Faszienrolle Kaufratgeber
Der ultimative Kaufratgeber rund ums Faszientraining
Hier im SaneoSTORE findest Du die SaneoROLL+ - eine Faszienrolle mit Tiefenvibration. Doch was gibt es beim Kauf einer Faszienrolle überhaupt zu beachten und welche Unterschiede gibt es? Wir möchten Dich über das Thema Faszienrolle und das damit verbundene Faszien-Training in diesem Ratgeber informieren, so dass Du Dir beim Kauf bewusst bist, was mit einer solchen Fitnessrolle alles möglich ist.
Grundsätzlich sind Faszienrollen optimal zum aufwärmen geeignet, sie regen Deine Durchblutung an, es können Verspannungen gelöst und die Regeneration beschleunigt werden, durch eine Vibration können auch tieferliegende Muskelgruppen angesprochen, massiert und trainiert werden. Im Fokus steht – wie der Name bereits verrät – das Training und die Stärkung des Bindegewebes bzw. der Faszien.
Doch durch das große Angebot und die vielen verschiedenen Größen und Formen ist man beim Kauf einer Rolle schnell überfordert und weiß nicht, für welche man sich entscheiden soll. Die grundlegenden Kriterien, auf die man sich bei der Kaufentscheidung fokussieren sollte, sind der Härtegrad, die Vibrationsfunktion und die Größe der Sportrolle.
Inhalt
Inhalt dieses Artikels
Inhalt: 1 Stück
44,95 €* 89,95 €*
Inhalt: 1 Stück
42,50 €* 89,95 €*
Inhalt: 1 Stück
49,95 €* 89,95 €*
Die Härtegrade
Was gibt es für Härtegrade und wofür sind diese geeignet?
Der Härtegrad einer Faszienrolle gehört zu den wichtigsten Differenzierungsmerkmalen. Es wird zwischen den Härtegraden weich, mittel und hart unterschieden. Bei der Entscheidung, welche Sportrolle nun die Richtige ist, kommt es auf die Bedürfnisse des Nutzers und dessen Schmerzempfinden an. Außerdem ist es wichtig, für welchen Körperbereich die Rolle genutzt werden soll. Viele Firmen entscheiden sich für unterschiedliche Farben, damit die verschiedenen Härtegrade sofort ersichtlich sind.
Wir möchten Dir hier erklären, wozu die unterschiedlichen Abstufungen des Härtegrades dienen und welche Sportrolle für Dich und Deine Bedürfnisse die Beste ist.
Weicher Härtegrad
Eine weiche Fitnessrolle bietet sich an, wenn Du bisher noch keine Erfahrungen mit dem Faszientraining gemacht hast und Du ein hohes Schmerzempfinden oder eine sensible Haut hast. Außerdem können mit einer weicheren Sportrolle starke Verspannungen am besten gelöst werden. Jedoch solltest Du Dir beim Kauf einer weicheren Faszienrolle bewusst sein, dass sich Dein Körper an das Training gewöhnt und der anfängliche Schmerz meist, im Laufe des Trainings nachlässt.
Die weichen Faszien Rollen werden auch oft zur medizinischen Rehabilitation eingesetzt. Oft werden die Patienten hierbei vom jeweiligen Therapeuten oder Arzt beraten.
Mittlerer Härtegrad
Faszienrollen mit einem mittleren Härtegrad werden auch oft als „medium“ bezeichnet. Diese gilt als Standard und kommt mit Sicherheit für die meisten von uns in Frage. Du kannst diese Variante mit jedem Schmerzempfinden nutzen, auch ein umfassendes Wissen im Bereich Faszientraining wird nicht vorausgesetzt. Wichtig ist zu beachten, dass auch anfängliche Schmerzen durch eine mehrmalige Anwendung und Übungsausführung nachlassen können. Das heißt: Nicht sofort aufgeben oder ärgern, dass Du Dich scheinbar auf den ersten Blick für den falschen Härtegrad Deiner Sportrolle entschieden hast. Halte durch und beobachte Dein Schmerzempfinden. Nur wenn Du auch beim regelmäßigen Training noch starke Schmerzen verspürst, solltest Du auf Dauer auf eine weichere Faszienrolle zurückgreifen und mit dieser weiter trainieren.

Harter Härtegrad
Die harte Variante der Faszienrolle i.d.R. eher für Profis und Leistungssportler geeignet. Mit ihnen lässt sich ein intensives Training durchführen, welches sich meistens punktuell auf eine Stelle des Bindegeswebes fokussiert. Beim Kauf einer solchen Fitnessrolle solltest Du zudem schon etwas Erfahrung mit dem Faszientraining haben und eher schmerzunempfindlicher sein. Das Training ist mit einer harten Faszien-Rolle ist sehr intensiv und auch effektiv.
Tiefen-Vibration
Was bewirkt die Vibrationsfunktion?
Vielleicht hast auch Du schon ein Mal von einer Massage- bzw. Sportrolle mit einer Vibrationsfunktion gehört?
Eine Tiefenvibration ermöglicht es Dir, auch tieferliegende Muskelgruppen zu trainieren und anzusprechen. Hier werden beim Training das Ausrollen der Faszien und die Beanspruchung der Muskeln durch die Vibration miteinander verbunden. Durch eine vibrierende Faszienrolle wird der Schmerz während des Trainings meist nicht so punktuell und intensiv wahrgenommen. Somit ist das Training effektiv, aber die empfindlicheren Triggerpunkte werden als weniger schmerzhaft empfunden. Des Weiteren ermöglicht die Vibration, mit ihren Schwingungen eine wohltuende Massagewirkung. Diese kann bei vielen Varianten sogar in der Intensität abgestuft werden, so dass der Anwender nach seinen eigenen Empfindungen entscheiden kann, wie stark er die Vibration wünscht.
Beim Faszien-Training mit der Vibrationsrolle sollten die Übungen zuerst ohne und anschließend mit leichter Vibrationsintensität durchgeführt werden. Achte dabei immer auf Deine eigenen Empfindungen und entscheide wie weit Du gehen möchtest/kannst. Zu beachten ist, dass bei der Behandlung von Verletzungen die Vibrationsfunktion meist nicht eingeschaltet sein sollte. Sprich in diesem Fall die Übungsausführung am besten mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten ab.

Weitere Features
Worauf kommt es bei der richtigen Faszienrolle an?
Vielleicht hast auch Du schon ein Mal von einer Massage- bzw. Sportrolle mit einer Vibrationsfunktion gehört?
Bei der Kaufentscheidung kommen aber noch einige andere Entscheidungen auf Dich zu: Möchte ich überhaupt eine Rolle oder eignet sich bei meinen Bedürfnissen eher ein Ball oder Duoball? Welche Größe und Oberfläche sollte mein Trainingsgerät haben? Welches Zubehör sollte ich mir eventuell anschaffen, um effektiv trainieren zu können?
Die Oberfläche der Trainingsrolle kann glatt oder geriffelt sein. Durch eine strukturierte Oberfläche, wie z.B. bei der SaneoROLL+ Sport- und Fitnessrolle , wird der Massageeffekt intensiviert.
Die klassische Sportrolle ist ca. 30-45 cm lang und hat einen Durchmesser von 15 cm. Diese Größe eignet sich besonders gut zum trainieren von etwas größeren Körperpartien, wie beispielsweise der Rücken oder die Oberschenkel.
Zum Pilates wird zum Beispiel oft eine extra lange Faszienrolle genutzt. Hierbei muss nicht so sehr auf die genaue Position auf der Rolle geachtet werden. So kann man sich optimal auf die Übungsausführung und das Trainieren des Bindegewebes konzentrieren.
Minifaszienrolle
Eine kleine bzw. Minifasszienrolle eignet sich besonders für kleine Körperstellen, die punktuell trainiert werden sollen. Sie weisen meist eine Länge von nur 15 cm auf und werden besonders oft für das „Bearbeiteten“ der Fußsohlen genutzt.
Faszienball
Der Faszienball eignet sich ebenfalls besonders für die punktuelle und intensive Behandlung von bestimmten Körperstellen. Die Anwendung mit einem Ball lässt sich sehr gut in Kombination mit einer Rolle durchführen. Wenn Du die sogenannten „Triggerpunkte“ – die Schmerzpunkte – gefunden hast, kannst Du diese mit dem Ball gezielter ausrollen. So lösen sich die Verklebungen im Bindegewebe besonders effektiv in diesem Bereich.
Eine Fitnessrolle mit einer Noppen-Oberfläche, oder mit einer Rille in der Mitte, ermöglicht eine Wirbelsäulenentlastung beim Workout für den.

Zubehör zur Faszienrolle
Was das Zubehör angeht, solltest Du Dir in jedem Fall eine Fitnessmatte zulegen. Diese ermöglicht es Dir, besonders die Übungen im Liegen komfortabel durchzuführen. Ob Fitnessbänder, Hanteln, Medizinbälle oder Igelbälle benötigt werden, kommt ganz auf Deine individuellen Bedürfnisse an.
SaneoROLL+ Faszienrolle
Die ultimative Sport- und Massagerolle
Die Faszienrolle SaneoROLL+ Sport- und Fitnessrolle findest Du hier bei uns im SaneoSTORE. Da Du jetzt schon ein Experte im Thema „Faszienrolle“ bist, kannst Du sicherlich nun besser einschätzen, ob diese Rolle die richtige für Deine individuellen Bedürfnisse ist.
Ein klarer Pluspunkt ist die Tiefenvibration, welche sich in 4 Intensitätsstufen einstellen lässt. Die Sport- und Massagerolle verfügt über eine intuitive Ein-Tasten-Bedienung, so kannst Du die Intensität des Workouts optimal Deinen Bedürfnissen anpassen, oder auch natürlich ohne Vibration trainieren. Anhand der LED-Anzeige kannst Du zusätzlich auf einen Blick erkennen, mit welcher Stufe Du gerade trainierst. Die Zeitsteuerung ermöglicht Dir außerdem eine sicherere Anwendung, denn die Vibration wird nach 15 Minuten automatisch abgeschaltet.
Des Weiteren lässt sich die Oberfläche besonders leicht mit einem feuchten Tuch abwaschen und reinigen.
Mit der Faszienrolle von Saneo kannst Du an jedem Ort ein Workout oder Faszientraining durchführen. Dank des integrierten Lithium-Ionen-Akkus ist eine kabellose Anwendung möglich und die Faszien-Rolle überall nutzbar.
Mit einer Länge von 31,5cm und einem Durchmesser von 9,5cm entspricht die SaneoROLL+ Massagerolle den optimalen Trainingsmaßen einer Faszienrolle. Die Form und das ergonomische Design dieser Rolle, sichern zudem ein effektives Training. Wie bereits oben beschrieben, fördert die strukturierte Oberfläche zusätzlich den Massageeffekt.
All diese Punkte machen die Sport- und Faszienrolle SaneoROLL+ mit Tiefenvibration zum absoluten Allrounder und perfekten Trainingsbegleiter.
Inhalt: 1 Stück
44,95 €* 89,95 €*
Zusammenfassung
Kurz & knapp - Die wichtigsten Punkte
Du solltest Dir also vor dem Kauf einer Faszienrolle bewusst sein, was Dein Trainingsziel ist und welche Muskelgruppen Du speziell ansprechen möchtest. Desweiteren ist der Härtegrad der Sportrolle zu beachten und ein wichtiger Punkt bei der Kaufentscheidung. Natürlich sind der Preis und Dein Budget auch ein wichtiger Faktor, denn es gibt Faszienrollen in den unterschiedlichsten Preiskategorien.
Falls Du noch weitere Fragen zu Faszienrollen, oder speziell zu der SaneoROLL+ Sport- und Massagerolle hast, kontaktiere uns. Wir beraten Dich gerne!
Tipp: Eine große Auswahl an Übungen und weitere Informationen zum Thema Faszientraining findest Du in unserem Faszientraining Ratgeber.
