EMS TRAINING zu Hause
Sport mit Strom - Vorteile & Nachteile des EMS Trainings zu Hause
EMS Training zu Hause oder ein EMS Fitness-Training im EMS Studio - was ist für mich besser und effektiver? Sicher hast Du dir diese Frage schon einmal gestellt, seitdem Du dich mit EMS Fitness und EMS Trainings-Geräten beschäftigt hast. Viele EMS Studios versprechen Dir mit maximal zwei Trainingseinheiten á 20 Minuten Deinen Traumkörper durch das EMS Elektrostimulationstraining zu bekommen. Abgesehen von den hohen Kosten für diesen Sport mit Strom, gibt es jedoch auch noch weitere Punkte, die eher für ein EMS Training zuhause sprechen. In diesem Ratgeberteil befassen wir uns einmal genau mit dem Thema "EMS Training zuhause".
Inhalt
Wo finde ich was in diesem Artikel?
- Allgemeine Übersicht
- EMS Muskeltraining auch bei aktivem Training
- gezieltes Training gewünschter Muskeln
- EMS Training zu jeder Zeit möglich
- EMS Training auch unterwegs
- Einsatz von EMS Geräten während des aktiven Trainings
- Geringe Kosten
- Einsatz zur Regeneration auch zu Hause möglich
- EMS Sport unabhängig von vorgegebenen Terminen möglich
- EMS Geräte für zu Hause
- Wir richtig zu Hause mit EMS trainieren?
Allgemeine Übersicht
Die Vor- und Nachteile eines EMS Trainings zu Hause
Wie Du in unserem EMS Ratgeber sicher bereits gelesen hast, ist allgemein der Muskelaufbau mit Strom durchaus möglich, sinnvoll und effektiv. Dafür sprechen nicht nur eine Vielzahl an medizinischer Studien, sondern auch etliche EMS Erfahrungsberichte von Amateur und Profi-Sportlern. Du kannst durch eine Elektrostimulation Muskelaufbau besonders auch in den tieferen Muskelfasern bewirken und schneller zu Deinem Trainingserfolg kommen. Ebenso verkürzt sich mit zunehmenden Training Deine Regenerationszeit. Manche behaupten auch, das Abnehmen mit EMS sei ebenfalls möglich.
Doch betrachten wir das Thema "EMS für Zuhause" einmal nüchtern und schauen uns die Vorteile und Nachteile von EMS Fitness mit Strom einmal genau an.
Die Nachteile
Auf der Kontraliste steht sicher ganz klar, das eigenständige Kleben und Verkabeln der Elektroden. Dies ist natürlich immer etwas zeitaufwendig, aber auf der anderen Seite nutzt man die Zeit in einem EMS Studio ebenfalls um einen EMS Anzug anzuziehen und diesen an die Station anstecken zu lassen. Für alle, die einen Coach, oder eine Motivation brauchen, um Sport zu treiben und hierfür einen festen Termin benötigen, ist sicher dieser Punkt auch ein wichtiger Entscheidungsfaktor und ein Kontrapunkt für ein EMS Training zu Hause.
Die Vorteile
Schauen wir uns aber nun einmal die Vorteile des EMS Trainings zuhause genau an und gehen etwas detaillierter auf die verschiedenen Punkte ein:
- EMS Muskeltraining auch bei aktivem Training
- Gezieltes Training gewünschter Muskeln
- EMS Training zu jeder Zeit möglich
- EMS Training auch unterwegs möglich
- Mobile Geräte ermöglichen auch ein EMS Training während des Besuchs im Fitnessstudio, oder bei anderen aktiven Sportarten (Home Workout, Joggen, Radfahren, uvm.)
- geringere EMS Kosten (Anschaffung des Geräts, sehr geringe Folgekosten nur für EMS Elektrodenpads und Batterie)
- Einsatz zur Regeneration auch zu Hause möglich
- EMS Sport unabhängig von vorgegebenen Terminen (wie im EMS Studio) möglich
EMS Muskeltraining auch bei aktivem Training
Unterstützend zum aktiven Training
Allem voran steht der Muskelaufbau mit Strom auch während und unterstützend zum aktiven Training. Neuste Studien belegen, dass ein Muskelaufbau mit EMS unterstützend zum aktiven Training viel effektiver ist, als ein reines Elektrostimulationstraining, oder ein Training ohne Elektrostimulation. Das Erreichen Deines Trainingsziels kannst Du noch schneller erreichen und Deine Muskulatur noch stärker aufbauen, wenn Du zusätzlich zu Deinem aktiven Training ein EMS Reizstrom-Training durchführst.
Aber wieso zusätzlich aktiv Trainieren, wenn ich doch Muskelaufbau mit Strom erreiche? Neben der Tatsache, dass Du noch stärker Muskulatur aufbauen kannst, indem Du die Kombination aus beidem durchführst, steht ein wichtiger Punkt im Vordergrund. Wie auch im EMS Ratgeber beschreiben, ist EMS ein rein passives Training. D.h. dass Du mit einem reinen EMS Training zwar Deine Muskulatur stärken und aufbauen kannst, jedoch dies kein Cardiotraining ersetzt. Kreislauf und Ausdauer Deines Körpers wird dadurch nicht trainiert. Daher empfehlen wir stets eine Kombination aus aktivem Training und einem EMS Training.
Inhalt: 1 Stück
189,95 € - 364,95 €*
Mit EMS abnehmen
Da es sich bei der elektrischen Muskelstimulation um ein passives Training handelt, ist es leider nicht möglich, damit so viel Fett zu reduzieren, dass man hier von einer neuen Methode des Abnehmens sprechen könnte. Durch die Muskelaktivität, ausgelöst durch eine reine Elektrostimulation, werden zwar auch Kalorien verbrannt, aber nicht in der Menge, wie bei einem aktiven Training. Dennoch hat der Sport mit Strom auch eine positive ergänzende Wirkung. Durch den medizinisch wirksamen Strom kommt es in dem Anwendungsgebiet zu einer stärkeren Durchblutung der Muskulatur und natürlich auch des Gewebes. Der erhöhte Muskelwachstum und die stärkere Durchblutung können es nun dem Körper erschweren, in dem Bereich vermehrt Fettzellen anzulagern. Daher könnte man meinen, dass indirekt mit EMS Abnehmen möglich sei.
Damit Du aber langfristig und dauerhaft Dein gewünschtes Trainingsziel und ggf. Dein Traumgewicht und/oder Deine Traumfigur erreichst, gehört sowohl ein gesunder Lebensstil, gesunde und ausgewogene Ernährung, wie auch aktives Training zu den wichtigsten Dingen. Dies kannst Du hervorragend mit einem EMS Training zu Hause unterstützen. .
Mobiler Einsatz für perfektes Kombitraining
Mit einem mobilen EMS Gerät für zu Hause kannst Du nun wunderbar das aktive Training und das EMS Training miteinander kombinieren. Die meisten EMS Trainingsgeräte sind klein, handlich, leicht und für den mobilen Einsatz durch zum Beispiel einen Gürtelclip, wie z.B. beim SaneoSPORT und dem Saneo4SPORT wunderbar geeignet. So kannst Du dein Fitnesstraining mit Strom nicht nur Zuhause, sondern auch im Fitnessstudio, in der freien Natur beim Joggen oder Radfahren, oder mit Deinem Fitnesscoach zusammen durchführen. Entsprechende Programme ermöglichen Dir ein perfektes und abgestimmtes EMS Training.
Gezieltes Training gewünschter Muskeln
Individuelle Anwendung
Durch die Anwendung eines EMS Training-Geräts mit selbstklebenden Elektrodenpads als Trainingsgerät für zu Hause, kannst Du gezielt die Muskeln ansprechen, welche Du besonders trainieren möchtest. Ebenso ist ein effektives und vor allem ganz bewusstes Training mit Strom möglich. Klebe hierzu einfach die Elektrodenpads auf die gewünschte Muskelpartie und wähle das entsprechende Programm aus. In dem Ratgeberteil EMS Elektrodenplatzierung und Anwendung zeigen wir Dir eine große Vielfalt an Anwendungsbeispielen und Übungen, die Du mit Deinem EMS Trainingsgerät für zuhause durchführen kannst.

EMS Training zu jeder Zeit möglich
Trainiere wann immer Du willst
Wenn Du dich stolzen Besitzer eines EMS Reizstrom-Geräts nennen kannst, weißt Du bereits sicher die Vorteile zu schätzen. Ein EMS Training ist mit diesen kleinen und leistungsstarken Geräten nahezu zu jeder Zeit möglich. Auspacken, Elektroden aufkleben, Gerät einschalten, lostrainieren. Schnell und einfach. Besonders angenehm ist die mittlerweile sehr kleine Größe bei vielen EMS Geräten. Dies ermöglicht Dir auch Dein EMS Gerät überall hin mitzunehmen. Auch wenn die Größe meist täuschen mag, sind kleine Geräte, wie z.B. auch das Saneo4SPORT EMS TENS Reizstromgerät mit gerade einmal einer Größe von 6,8cm x 6,5cm x 1,2cm, keinesfalls Leistungsschwäche als Profi-Geräte im Studio. Ganz im Gegenteil, sie können genauso mithalten. Dies ist ebenfalls ein Punkt, den man schließlich nicht außer Acht lassen sollte. Durch Dein eigenes EMS Gerät bist Du unabhängig von Terminen im Studio und kannst sogar selbst bei der Arbeit Deine Muskeln trainieren.
EMS Training auch unterwegs möglich
Der Schweinehund hat keine Chance
Die meisten EMS Geräte für zu Hause sind klein und handlich. Mit entsprechenden Aufbewahrungsboxen oder Transport-Cases für die EMS Reizstromgeräte kannst Du dein Muskelstimulator überall mit hinnehmen. Perfekt passende Taschen und Mulden innerhalb der Cases ermöglichen Dir ein schnelles ein- und auspacken Deines Muskelstimulators.
So ein praktisches Aufbewahrungs-/Transportcase bietet dem bekannten Schweinehund keine Chance. Ein Ausrede für ein Training zwischendurch ist somit schwerlich zu finden. Ob auf Geschäftsreise, im Urlaub, zu Hause, oder im Büro. Ein EMS Training ist mit einem mobilen EMS Trainingsgerät nahezu überall Möglich.
Einsatz von EMS Geräten während des aktiven Trainings
Ob im Fitnessstudio oder bei anderen aktiven Sportarten, wie z.B. Home-Work-Out, Joggen, Radfahren, uvm.

Mobile Geräte ermöglichen auch ein EMS Training während des Besuchs im Fitnessstudio, oder bei anderen aktiven Sportarten (Home Workout, Joggen, Radfahren, uvm.) Da so ein Elektrostimulationstrainer meist mit einem Gürtelclip ausgestattet ist und Du ebenfalls, durch den Batteriebetrieb nicht an eine feste Station gebunden bist, ist der Sport mit Strom optimal geeignet, um ihn auch unterwegs zu betreiben. Es sind Dir somit fast keine Grenzen gesetzt, wo Du dein EMS Training durchführst. Ob Du nun ein EMS Muskelaufbau-Training zuhause, oder begleitend im Fitnessstudio durchführst, ist Dir überlassen. Du kannst auch ein Ausdauertrainingsprogramm beim Joggen oder Radfahren nutzen, um so Deine Leistung weiter zu steigern und Deinen Muskelaufbau mit Strom zu verstärken. Wo auch immer Du trainierst, mit den kleinen Reizstromgeräten ist ein unterstützendes Training möglich.
Geringe Kosten
Auch die Folgekosten sind gering
Ein EMS Training im Studio kostet pro Trainingseinheit mindestens 12€ bis 30€. Diese Kosten variieren je nach Vertragslaufzeit und je nach EMS Training Anbieter. So zahlst Du für 4 Trainingseinheiten bereit innerhalb eines Monats im Durchschnitt um die 80,- Euro. Verglichen mit einem EMS Trainingsgerät für zuHause ist dies eine Menge Geld. Besonders wenn man bedenkt, dass die meisten Muskelstimulatoren für das Training zu Hause ab ca. 50€ starten. Bei professionellen EMS Muskelstimulatoren, wie z.B. dem Saneo4SPORT startest Du ab ca. 250€. Diese Summe hast Du nach 12,5 Trainingseinheiten (also ca. 3 Monaten) bereits in einem EMS Studio bezahlt. Vorteil des mobilen EMS Trainers für zuHause - Du hast in der Zeit schon mehr als doppelt so oft trainiert!
Einsatz zur Regeneration auch zu Hause möglich
Bring Deine Muskeln in Form
Inhalt: 1 Stück
49,95 €* 89,95 €*
Ein wunderbarer Einsatz eines Reizstromgeräts ist auch die Trainingsnachbereitung. Nach einem langen und ausgiebigen Training kannst Du getrost und ruhigen Gewissens auf der Couch liegen und Deine Muskulatur mit einem EMS Gerät dehnen und lockern und neue Energie tanken. Die Folge: eine schnellere und kürzere Regenerationszeit.
Selbst im Profi-Sport ist EMS bereits seit Jahren auch vor allem zur Regeneration ein beliebtes und sicheres Prinzip, welches weit verbreitet und etabliert ist. Ausgestattet mit Programmen zur Muskellockerung, Dehnen, Krafttanken, wie auch zur Schmerzlinderung, sind die EMS Reizstromgeräte für zu Hause SaneoSPORT, wie auch das App gesteuerte Saneo4SPORT EMS TENS Reizstromgerät, die EMS Geräte für den Amateur bis Profi-Bereich.
EMS Sport unabhängig von vorgegebenen Terminen möglich
Trainiere wann immer Du willst
Du bist mit Deinem eigenen EMS Muskelstimulator natürlich jeder Zeit Herr der Lage und kannst Trainieren, wann es Dir am Besten in Deinen Zeit- und Trainingsplan passt. So bist Du unabhängig von Öffnungszeiten des EMS Studios und auch nicht auf einen bestimmten Termin angewiesen, an welchem Du zum Training gehen musst. Plane und gestalte so freier Deinen persönlichen Trainingsplan mit einem EMS Trainingsgerät für zu Hause.
EMS Geräte für zu Hause
Welcher EMS Muskelstimulatir ist für mich der Richtige?
Wie Du sicher bereits schon festgestellt hast, gibt es von unterschiedlichen Herstellern EMS Geräte. Aber worin liegen hier die Unterschiede? Welches EMS Gerät ist für das Training zu Hause als Trainingsgerät am besten geeignet? In dem Artikel des EMS Geräte Kaufratgeber haben wir das Thema einmal genau unter die Lupe genommen um Dir ein paar wichtige Punkte mit auf den Weg zu geben und Dir eine Kaufentscheidung zu vereinfachen. So unterscheiden sich die verschiedenen Muskelstimulatoren in der Programmanzahl und den speziell ausgerichteten Programmen. Auch in der Anzahl der Kanäle und im Funktionsumfang gibt es gravierende Unterschiede. Finde so Dein perfektes EMS Trainingsgerät für den Muskelaufbau und das Muskeltraining zu Hause.
Wie richtige zu Hause mit EMS trainieren?
Sicher, schnell & effektiv
Im Gegensatz zu einem Training im Studio sind die meisten EMS Trainingsgeräte für zu Hause ohne einen EMS Anzug zu nutzen. Elektrodenpads, welche Du auf die entsprechenden Muskeln klebst kommen stattdessen zum Einsatz. Der Vorteil von solchen selbstklebenden Elektroden ist, dass diese genau dort platziert werden können, wo der Strom auch wirken soll. In einem EMS Anzug sind diese Elektrodenpads (nicht selbstklebend - müssen daher vor jedem Einsatz angefeuchtet werden) bereits integriert und eingenäht. Dies hat den Vorteil, dass mit dem anziehen eines EMS Anzugs, die wesentlichen Körperstellen mit Elektroden abgedeckt sind. Jedoch aber nicht alle. Auch je nach Körperbau und Statur kann es sein, dass die eingenähten Elektrodenpads in einem EMS Anzug nicht perfekt auf dem jeweiligen Muskel sitzen. Daher ist die Variante mit den selbstklebenden Elektrodenpads sicherer und genauer. Wenn Du dennoch nicht auf einen EMS Anzug verzichten magst, so gibt es vereinzelt Hersteller, die ebenfalls so einen EMS Anzug für Zuhause anbieten. Diese EMS Anzüge für Zuhause sind jedoch, verglichen mit einem EMS Trainingsgerät mit Elektrodenpads sehr kostspielig und meist Stationsgebunden.
Damit Du zu Hause mit Deinem EMS Reizstrom-Gerät richtig, sicher und effektiv trainieren kannst, gibt es eine Reihe Übungsanleitungen, die Du in unserem EMS Ratgeber Elektrodenplatzierung & Anwendung nachlesen kannst. Auch in den Bedienungsanleitungen ist genau erklärt, wie die Elektroden zu kleben sind und welches Programm Du am besten für welche Übung nutzen solltest. Mit ein klein wenig Übung hast Du so schnell raus, wie Du Dein Training besonders erfolgreich meistern kannst.
Tipp: Als kleine Inspiration und auch zur Motivation haben wir Dir einige Pläne für Dein Workout zusammengestellt. Wir würden uns freuen, wenn Du sie ausprobierst.
Inhalt: 1 Stück
189,95 € - 364,95 €*
Inhalt: 1 Stück
44,95 €* 89,95 €*
Inhalt: 1 Stück
49,95 €* 89,95 €*
Wir beraten Dich gern
Unser Team ist für Dich da
Ob Du dich nun für ein mobiles EMS Gerät für zu Hause, oder ein EMS Training im Studio entscheidest, ist selbstverständlich Dir überlassen. Gern stehen wir Dir bei weiteren Fragen auch mit unserem geschulten Team zur Verfügung. Nimm hierzu einfach mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Deine Fragen.
