TENS Kostenübernahme
Häufig auftauchende Fragen
In diesem Kapitel des Ratgebers informieren wir Dich ausführlich um das Thema TENS-Therapie zu Hause. Welche Kosten kommen dort auf Dich zu und gibt es die Möglichkeit ein TENS-Gerät auch von der Krankenkasse finanziert zu bekommen. TENS Geräte gibt es viele, sowohl vom Discounter, als auch hochpreisige von verschiedenen anderen Firmen. Worin die einzelnen Unterschiede liegen, erläutern wir Dir ausführlich im Kapitel Kaufratgeber - TENS Geräte, wie auch im Kapitel FAQ - TENS.
Vielleicht hast Du auch bereits schon einmal mitbekommen, dass Du bei einem Arzt und/oder Therapeuten eine TENS Behandlung bekommen hast. Die Frage liegt also Nahe, da es sich bei der Schmerlinderung durch Reizstrom um eine medizinische Anwendung handelt, ob die Kosten für ein TENS Gerät auch von der Krankenkasse übernommen werden können. In diesem Kapitel gehen wir auf diese Frage einmal besonders ein.
Inhaltsverzeichnis
Was Du wissen solltest
- Was ist genau mit Kostenübernahme gemeint?
- Können die Kosten für Saneo-Geräte übernommen werden?
- Welche Möglichkeiten für eine Kostenübernahme gibt es?
- Welche Voraussetzungen für eine Kostenübernahme gibt es?
- Wo bekomme ich ein TENS Gerät auf Rezept?
- Welche Schritte muss ich gehen?
- Welche Unterlagen werden benötigt?
- Welche Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine TENS-Therapie?
- Bei welchen Schmerzen/Leiden kann eine Kostenübernahme beantragt werden?
Inhalt: 1 Stück
49,95 €* 59,95 €*
Inhalt: 1 Stück
49,95 €* 79,95 €*
Inhalt: 1 Stück
12,95 €* 16,95 €*
Inhalt: 1 Stück
42,50 €* 89,95 €*
Inhalt: 1 Stück
44,95 €* 89,95 €*
Inhalt: 1 Stück
59,95 €* 119,95 €*
Die Kostenübernahme
Was genau versteht man darunter?
Von einer Kostenübernahme durch die Krankenkasse spricht man immer, wenn anfallende Gebühren für eine Therapie, ein Therapiegerät, Medikamente, oder sonstige Leistungen von der Krankenkasse gezahlt werden, welche vom behandelnden Arzt verordnet wurden. Der Patient zahlt in diesem Falle, sollte dieser nicht von einer Zuzahlung befreit sein, lediglich eine Zuzahlung in Höhe von bis zu 10 Euro.
Aber wie schaut es im Bereich der TENS Therapie aus?
Übernimmt hier meine Krankenkasse die Kosten für ein TENS-Gerät?
Ärzte können sogenannte TENS-Geräte (Elektrostimulationsgeräte zur Schmerzbehandlung) inklusiver Zubehör, wie zum Beispiel Elektroden bei entsprechender Indikation zur Behandlung/Therapie verordnen. Die TENS-Geräte werden zur häuslichen Anwendung und leihweise zur Verfügung gestellt. Den genauen Mietzeitraum bestimmt der Arzt. Sobald eine Therapie medizinisch erforderlich ist, können die Krankenkassen die Kosten übernehmen.
Moment... Leihweise zur Verfügung?
Ja, ein TENS Gerät, welches man vom Arzt verschrieben bekommt, ist lediglich ein Leihgerät. Diese Geräte sind vom jeweiligen Hersteller natürlich aufbereitet worden, bevor es zu Dir gelangt. Aber Du erhältst das Therapie Reizstromgerät nur für eine bestimmte Zeit, welche Dein behandelnder Arzt nennt. Läuft der "Mietzeitraum" aus, musst Du entweder ein neues Rezept einholen, oder das Gerät wieder zurücksenden. Ein TENS Gerät finanziert von der Krankenkasse, ist also immer nur eine Hilfe auf bestimmte Zeit.
Kostenübernahme bei Saneo
Können die Kosten für das SaneoTENS/-ONE oder -4SPORT übernommen werden?
Nein. Obwohl alle Reizstromgerät von Saneo zertifizierte Medizinprodukte sind - die Kosten für die Saneo Reizstromgeräte werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Alle Saneo Reizstromgeräte sind rein freikäufliche Geräte und können weder vom Arzt verordnet, noch von die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden.
Aber wo liegt dann der Vorteil in einem Saneo-Gerät im Gegensatz zu einem Kassengerät?
Zunächst einmal kannst Du bei uns sicher sein, dass Dein Gerät wirklich ein Neues Gerät ist und es nicht schon hunderte von Patienten vorher nutzten. Du erhältst also ein ganz neues Gerät, welches auf Herz und Nieren geprüft wurde und frisch aus dem Werk kommt. Und es ist und bleibt Dein Reizstromgerät. Einmal gekauft, ist und bleibt es Dein Gerät. Du musst es also nicht, wie bei einem Gerät von der Krankenkasse, nach einem bestimmten Zeitraum zurück senden.
Aber das ist noch lange nicht alles!
Therapiegeräte, bei denen die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden, sind lediglich die Programme und Einstellungen vorgesehen, welche der genauen Beschwerde/Indikation entspricht, die Dein behandelnder Arzt diagnostiziert hat. Du kannst es also nicht zwangsläufig für alle anderen Schmerzbehandlungen nutzen.
Unsere Geräte besitzen eine Vielzahl an verschiedenen Programmen, abgestimmt auf die unterschiedlichsten Indikationen/Beschwerden und verfügen über viele Features, welche die meisten Therapiegeräte nicht besitzen. Hierzu kannst Du gerne im Kaufratgeber TENS oder im Kaufratgeber EMS vorbei schauen. In diesen Artikeln werden Dir alle Geräte genau erklärt, so dass Du Dir beim Kauf sicher sein kannst, die richtige Entscheidung zu treffen.
Privat oder gesetzlich versichert?
Die Möglichkeiten für eine Kostenübernahme
Solltest Du von Deinem behandelnden Arzt ein TENS Therapiegerät zur Schmerzlinderung verordnet bekommen haben, stellt sich die Frage, ob Du privat oder gesetzlich versichert bist.
Bei Patienten, welche gesetzlich versichert sind, übernehmen die meisten Krankenkassen, nach der Genehmigung, die Kosten. Die Zuzahlung ist gesetzlich geregelt und beträgt immer zwischen 5,00€ und 10,00€. Hierüber erhältst Du meist Zeitnah nach Geräteerhalt eine Rechnung, welche innerhalb der darin genannten Zahlungsfristen zu zahlen ist. Ob Deine Krankenkasse die Kosten für ein solches TENS Therapie Reizstromgerät übernimmt, kannst Du bei ihr selber erfragen.
Bei privat versicherten Patienten, wird Dir eine Mietrechnung zugesandt. Diese kann im Anschluss bei der jeweiligen privaten Krankenkasse eingereicht werden. Hier raten wir dazu, die Kostenübernahme aber schon im Vorfeld mit der Krankenversicherung abzuklären. So entstehen für Dich keine unerwarteten Kosten.
Inhalt: 1 Stück
49,95 €* 59,95 €*
Inhalt: 1 Stück
49,95 €* 79,95 €*
Inhalt: 1 Stück
12,95 €* 16,95 €*
Inhalt: 1 Stück
42,50 €* 89,95 €*
Inhalt: 1 Stück
44,95 €* 89,95 €*
Inhalt: 1 Stück
59,95 €* 119,95 €*
Voraussetzungen
Welche Bedingungen werden gestellt?
Damit die Krankenkasse die Kosten für eine TENS-Therapie übernimmt, muss ein Rezept des Arztes vorliegen. Das heißt, dass der Arzt die Anwendung für notwendig und sinnvoll hält. Die Verordnung wird anschließend bei der Krankenkasse eingereicht.
Eine weitere Voraussetzung für die Therapie ist die Einweisung des Patienten durch den jeweiligen Arzt oder Physiotherapeuten. Nur so kann sichergestellt werden, dass der Versicherte das TENS-Gerät, auch alleine richtig benutzen kann.
TENS-Gerät auf Rezept
Wo bekomme ich ein Rezept ausgestellt?
Dein Arzt kann Dir ein Rezept für ein TENS-Gerät ausstellen, sobald er eine Therapie für sinnvoll und notwendig hält. Auf dem Rezept sollten das TENS-Gerät mit Namen bzw. der Marke und der genaue Therapiezeitraum genannt sein. Nach der Einreichung bei dem jeweiligen Vertragspartner/Hersteller des genannten Gerätes (z.B. BASIC+TENS von der tic Medizintechnik GmbH & Co. KG, oder gleichwertige Geräte anderer Herrsteller - informieren Sie sich bei Ihrem Arzt und/oder Ihrer Krankenkasse) wird die Kostenübernahme mit der Krankenkasse geklärt. Wenn auf dem Rezept jedoch nur eine allgemeine Aussage, wie z.B. TENS Gerät für 4 Wochen getroffen wurde, wählt die Krankenkasse selbst ein Gerät / einen Hersteller aus. Jede Krankenkasse hat bestimmte Vertragspartner, mit denen sie zusammenarbeitet.
Einzelne Schritte
Welche Schritte muss ich gehen um ein TENS Gerät zu bekommen?
Nun fassen wir noch einmal für Dich zusammen, welche einzelnen Schritte Du konkret gehen musst, um die Kostenübernahme bei der Krankenkasse zu beantragen.
Zuerst ist es notwendig, dass Dein behandelnder Arzt Dir eine Verordnung bzw. ein Rezept ausstellt. Hier wird die genaue Dauer des Therapiezeitraumes und in der Regel auch die genaue Bezeichnung des Vertragspartners festgehalten. Das Rezept wird im Anschluss dem Vertragspartner zugeschickt. Welche Firma genau zuständig ist, hängt von Deinem Wohnsitz und der jeweiligen Krankenkasse ab. Der Vertragspartner kümmert sich um die Kostenübernahme und die Zusendung des Therapiegerätes. Nach Ablauf der Therapiezeit musst Du i.d.R. das Elektrostimulationsgerät an den Anbieter zurücksenden.
Unterlagen
Welche Unterlagen benötige ich?
Auf die Frage, welche Unterlagen konkret benötigt werden, gibt es eine simple Antwort: die Verordnung bzw. das Rezept des Arztes. Sobald dieses vorliegt, kann die Kostenübernahme bei dem jeweiligen Vertragspartner/der Krankenkasse beantragt werden. Weitere Dokumente werden für die Kostenübernahme nicht benötigt.
Bestimmte Krankenversicherung
Welche Welche Krankenkassen übernehmen die Kosten?
Inhalt: 1 Stück
49,95 €* 59,95 €*

Allgemein kann keine pauschale Aussage getroffen werden, welche Krankenkassen die Kosten für eine TENS-Therapie übernehmen und welche nicht. Hier kommt es auf verschiedene Faktoren an. Die Leistungskataloge der verschiedenen Bundesländer variieren und die Bedingungen ebenso. Des Weiteren besitzt jede Krankenkasse bestimmte Vertragspartner, mit welchen sie zusammenarbeitet. Grundsätzlich ist es jedoch bei jedem Anbieter so, dass eine gesetzliche Zuzahlung in Höhe von 5,00€- 10,00€ anfällt.
Schmerzen und Leiden
Bei welcher Art Leiden kann eine Kostenübernahme beantragt werden?
Krankenkassen bezahlen eine TENS-Anwendung in der Regel bei folgenden Schmerzformen:
- Nervenschmerzen (Gürtelrose, Trigeminusneuralgie etc.)
- Schmerzen nach Unfällen / Verletzungen
- Phantomschmerzen (nach Amputationen)
- Schmerzen, welche bei einer Krebserkrankung auftreten
- Schmerzen bei Durchblutungsstörungen
- Schmerzen des Bewegungsapparates (z.B. Muskel-, Rücken-, oder Gelenkschmerzen)
Die richtige Anwendung und die Elektrodenplatzierung kannst Du hier im Ratgeber nachlesen: https://www.saneostore.de/Ratgeber/TENS-Schmerzlinderung/Elektrodenplatzierung-Anwendung/
Weitere Fragen?
Kontaktiere uns gerne
Natürlich kannst Du uns auch bei weiteren Fragen gerne kontaktieren. Wir beraten Dich gerne individuell und geben Dir eine Hilfestellung bei dem Weg zur Kostenübernahme. Du kannst auch jederzeit über die Service-Hotline und das Kontaktformular erreichen.
Deine Helfer gegen Schmerzen
Inhalt: 1 Stück
49,95 €* 59,95 €*
64,95 €*
54,95 €*
64,95 €*
Inhalt: 1 Stück
189,95 € - 289,95 €*
Auch interessant
