TENS - Hilfe BEI DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN
Wirkung, Elektrodenplatzierung & Anwendungstipps
Durchblutungsstörungen gibt es in den verschiedensten Formen. Häufig sind die Beine, Arme, Füße und Hände betroffen. Diese schmerzen bei Belastung, fühlen sich kalt an und sind häufig kurzzeitig gelähmt. Neben zahlreichen Medikamenten z. B. Blutverdünnern und Operationen ist auch TENS eine Therapiemöglichkeit. In diesem Artikel möchten wir Dich daher über die positive Wirkung der Reizstromtherapie bei Durchblutungsstörungen aufklären. Zudem liefern wir Dir Anwendungstipps und Informationen zur Vorbeugung.
Inhaltsverzeichnis
Worum geht es in diesem Artikel?
DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN SYMPTOME
Typische Anzeichen von Verschlusskrankheiten
Wer unter Durchblutungsstörungen in den Gliedmaßen leidet, wird vor allem von Schmerzen bei Belastung und einem Taubheitsgefühl gequält. Die Hände/Füße sind meist sehr kalt, die Haut blass und Wunden heilen häufig schlechter.
Zusammengefasst deuten folgende Symptome auf Durchblutungsstörungen in den Gliedmaßen hin:
- krampfartige Schmerzen
- Kältegefühl in den Händen und Füßen
- kurzzeitige Lähmungen
- Sensibilitätsstörungen
- schlechtere Wundheilung
- möglicherweise Verfärbungen der Gliedmaßen
- Schwellungen und Rötungen
- Druckempfindlichkeit
Achtung: Durchblutungsstörungen in den Organen kann zu Darmlähmungen, Herzschmerzen und Schlaganfällen führen. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf Verschlusskrankheiten in den Gliedmaßen. Doch ganz gleich, ob Deine Gliedmaßen oder Organe betroffen sind, wir raten Dir dringend zu einem Arztbesuch.
Durchblutungsstörungen Ursachen
Auslöser & Risikofaktoren
Arterienverschlüsse entstehen aus den verschiedensten Gründen. Ursache für einen akuten Arterienverschluss ist meist eine Embolie. Die wohl häufigste Ursache für Durchblutungsstörungen im Alter sind verkalkte Arterien.
Weitere Auslöser sind:
- Thrombosen
- Gefäßentzündungen
- Spasmen in den Gefäßen
Besonders gefährdet sind Menschen, die
- rauchen,
- unter hohem Blutdruck leiden,
- übergewichtig sind,
- sich wenig bewegen,
- sich ungesund ernähren,
- unter Diabetes leiden,
- erhöhte Blutfettwerte haben.
Therapie von Durchblutungsstörungen
Typische Behandlungsmöglichkeiten
Die Therapie von Durchblutungsstörungen hängt zum Teil von den Ursachen, dem Erkrankungsstadium und den Symptomen ab. Bei Durchblutungsstörungen in den Gliedmaßen ist u. a. die Therapie mit durchblutungsfördernden und blutverdünnenden Medikamenten eine Möglichkeit. Im Frühstadium ist oftmals auch das Gehtraining Teil des Behandlungskonzepts. Und TENS kann in diesem Stadium ebenfalls hilfreich sein. In gewissen Stadien und bei bestimmten Ursachen sind Operationen wie eine Bypassoperation oder das Durchtrennen des Sympathikusnervs nötig.
Inhalt: 1 Stück
25,00 €*
Inhalt: 1 Stück
18,95 €* 20,95 €*
Inhalt: 1 Stück
189,95 €*
54,95 €*
54,95 €*
TENS gegen Durchblutungsstörungen
Hilft die Elektrotherapie?
Ziel jeder Form der Behandlung von Durchblutungsstörungen ist es, weiteren Verengungen vorzubeugen, die Durchblutung zu fördern und die Schmerzen zu lindern. Genau hierbei kann TENS helfen. Denn die elektrischen Reize können je nach Applikationsart und Impulsform u. a.
- die Ausschüttung körpereigener schmerzhemmender Neurotransmitter (z. B. Endorphine) aktivieren.
- die Bildung und Ausschüttung körpereigener durchblutungsfördernder Stoffe ankurbeln.
- die Übertragung von Schmerzimpulsen hemmen und die Weiterleitung ans Gehirn blockieren.
Mit Hilfe der Reizstromtherapie können Betroffene also ihre Schmerzen lindern und den Konsum von durchblutungsfördernden Medikamenten verringern oder sogar ganz aussetzen. Das Beste: Die Elektrotherapie ist nahezu frei von Nebenwirkungen.

TENS Elektrodenplatzierung bei Durchblutungsstörungen
Je nachdem, welche Gliedmaßen von den Durchblutungsstörungen betroffen sind, kannst Du die Elektroden auf unterschiedliche Weise anlegen:
- Bewährt hat sich bei Durchblutungsstörungen beispielsweise die Kadaa-Anlage. Dabei platzierst Du die Klebeelektroden auf Deine Hand. Und zwar als Rechtshänder auf der rechten Hand und als Linkshänder auf der linken Hand.
- Bei Durchblutungsstörungen in den Beinen kannst Du die Elektroden auch auf Deine Waden, direkt unterhalb der Kniekehle kleben.
- Je nach TENS-Gerät und Programm kannst Du die Elektroden auch in den Bereich der Kniekehle platzieren. Weitere Hinweise findest Du in den Bedienungsanleitungen der entsprechenden Geräte.
- Möchtest Du die Blutzirkulation ankurbeln, solltest Du die Elektroden entlang der Lymphbahnen anlegen (siehe Abb.).
Tipp: Hinweise zur Kadaa-Anlage findest Du in der SaneoTENS Bedienungsanleitung.
TENS Programmwahl bei Durchblutungsstörungen
Unsere Reizstromgeräte verfügen über spezielle Programme zur Durchblutungsförderung. Wir empfehlen Dir z. B. folgende Programme:
- Programm 16 unseres SaneoTENS zusammen mit der Kaada-Anlage.
- Programm 4 (Strömungsmassage) bei unserem SaneoVITAL.
- Programme 7 (Zirkulationsmassage) ebenfalls beim SaneoVITAL.
- Programme 8 (Venen-Massage) des SaneoVITAL.
Kann ich mir ein TENS-Gerät gegen Durchblutungsstörungen verschreiben lassen?
Das musst Du mit Deinem behandelnden Arzt / Deiner behandelnden Ärztin klären. Grundsätzlich gelten Reizstromgeräte jedoch als anerkannte medizinische Hilfsmittel und können daher verschrieben werden. Die Kosten werden dann von Deiner Krankenkasse übernommen. Da Dir das Gerät jedoch nur leihweise zur Verfügung gestellt wird, musst Du regelmäßig ein neues Rezept einreichen.
Bei den Reizstromgeräten, die Du hier bei uns im Store erhältst, handelt es sich um zertifizierte Medizinprodukte. Du bist also auch mit ihnen gut versorgt, wie Dir die obige kleine Programmübersicht bereits gezeigt hat. Das Beste: Das Gerät gehört komplett Dir und Du kannst es auch für die Schmerzlinderung oder Massage in anderen Bereichen einsetzen.
Achtung: Leidest Du unter Durchblutungsstörungen, solltest Du unbedingt zu einem Arzt / einer Ärztin. Eine Therapie auf eigene Faust ist nicht zu empfehlen.
Durchblutungsstörungen vorbeugen
Mit Reizstrom die Durchblutung erhalten und ankurbeln
Mit Hilfe von Reizstrom und kleinen Übungen kannst Du Deine Durchblutung fördern und so Durchblutungsstörungen vorbeugen. Die oben genannten Massageprogramme unseres SaneoVITAL eignen sich beispielsweise auch zur Vorbeugung. Zudem ist EMS-Training eine super Methode, immerhin gehört Bewegungsmangel zu den Risikofaktoren. Die Aufwärmprogramme I und II unseres SaneoSPORT tragen z. B. zur Aktivierung und Steigerung der Durchblutung in der stimulierten Muskulatur bei.
Folgendes kann Dir helfen, das Risiko für Durchblutungsstörungen zu minimieren:
- Nikotinverzicht
- Stressreduzierung
- moderates körperliches Training (z. B. EMS-Training)
- kalte Duschen
- Dehnungsübungen
- Beinmassagen oder Faszientraining
- eine gesunde Ernährung
FAZIT - REIZSTROM GEGEN DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN
Dass Reizstrom die Durchblutung fördert und Schmerzen lindert, ist wissenschaftlich erwiesen. Bei Durchblutungsstörungen ist TENS daher eine tolle Alternative zu durchblutungsfördernden Medikamenten und Schmerzmitteln. Und auch bei der Vorbeugung kann die Elektrotherapie helfen. Wir bieten Dir passende Reizstromgeräte zur Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung und Co. Am besten wirfst Du also einen Blick auf unsere Angebote.
Deine Helfer bei Durchblutungsstörungen
Inhalt: 1 Stück
49,95 €* 59,95 €*
Inhalt: 1 Stück
189,95 € - 289,95 €*
54,95 €*
Inhalt: 1 Stück
44,95 €* 89,95 €*