Fitnesstraining Kaufratgeber: SaneoPLATE
Dein Kaufratgeber fürs Fitnesstraining
Herzlich Willkommen in diesem Fitnesstraining-Kaufratgeber.
Vielleicht hast Du schon den Artikel „Fitnesstraining“ gelesen und Dir ist die SaneoPLATE aufgefallen, welche ein effektives Fitnesstraining verspricht. Neben der SaneoROLL+, dem SaneoSPORT und dem Saneo4SPORT, kann Dir auch die SaneoPLATE 3D Vibrationsplatte helfen, Deinen Körper fit zu halten. Möglicherweise sind noch einige Fragen zur Anwendung der Vibrationsplatte offen oder Du bist Dir nicht sicher, ob die „Rüttelplatte“ das richtige Fitness-Gadget für Dich ist. Schließlich möchte man das Beste aus seinem Training herausholen und die Geräte optimal anwenden. In diesem Fitnesstraining-Ratgeber werden Dir die meist gestellten Fragen ausführlich beantwortet, so kannst Du Dir bei Deinem Training sicher sein, alles richtig zu machen bzw. die richtige Kaufentscheidung zu treffen.
Inhalt
Was finde ich wo?
Inhalt: 1 Stück
49,95 €* 89,95 €*
Inhalt: 1 Stück
44,95 €* 89,95 €*
Inhalt: 1 Stück
49,95 €* 79,95 €*
Inhalt: 1 Stück
32,95 €*
Inhalt: 1 Stück
189,95 € - 364,95 €*
Die SaneoPLATE
Deine Vibrationsplatte fürs Fitnesstraining
Die SaneoPLATE 3D Vibrationsplatte mit Oszillations Technologie ist Deine ideale Unterstützung für ein effektives Fitnesstraining. Mit unterschiedlichen Frequenzen, Bewegungs- und Rotationsmöglichkeiten, welche Du individuell einstellen kannst, wird ein intensives Muskeltraining garantiert.
Durch die besonderen Schwingungen in 3D Rotation wirkt sich die SaneoPLATE positiv auf das Muskeltraining und den Muskelwachstum aus. So werden Muskelgruppen angesprochen und aktiviert, welche beim normalen Training - ohne Vibrationsplatte – nicht zum Einsatz kommen. Die unterschiedlichen Frequenzen in der Bewegung der Fitnessplatte sorgen dafür, dass die Muskulatur individuell gefordert wird.
Alles dabei
Im Lieferumfang des Vibrationstrainers ist alles enthalten, so dass Du sofort mit dem Training beginnen kannst. Neben der auch gern als „Rüttelplatte“ bezeichneten Vibroplatte, sind eine ausführliche Bedienungsanleitung mit einer Programmübersicht und verschiedenen Übungen, ein Netzstecker, ein Armband-Controller inkl. Batterie und 2 Trainingsbänder vorhanden.
Auch im SaneoStore hast Du die Möglichkeit, Dir die Gebrauchsanweisung herunterzuladen: SaneoPLATE Bedienungsanleitung.

Einfache Bedienung
Ohne Probleme lassen sich die 8 voreingestellten Programme und auch die individuellen Einstellungen bedienen. Du hast die Möglichkeit, die Intensität und die Dauer über den Armband-Controller oder das Display zu steuern. Der Armband-Controller dient als Art „Fernbedienung“, so kannst Du auch während des Fitnesstrainings Änderungen vornehmen, ohne Dich zum Display bücken zu müssen. Der Controller verfügt über einen Start/Stopp-Knopf oben links und Pfeiltasten, mit welchen Du die Dauer und die Geschwindigkeit der Vibrationsplatte regulieren und einstellen kannst. Selbstverständlich können diese Einstellungen auch auf dem Display vorgenommen werden – dieser verfügt ebenfalls über eine Übersicht der Zeit und der eingestellten Geschwindigkeitsstufe, sowie die Programmnummer.
Für ein reibungsloses Fitnesstraining sorgen ebenfalls die Gummi-Stopper an der Unterseite der Platte und die robuste, weiße Abdeckung. So ist die 3D Oszillationsplatte SaneoPLATE vor ungewolltem Verrutschen während des intensiven Trainings gesichert.
Anwendung der Fitness-Vibrationsplatte
Um die SaneoPLATE nutzen zu können, verbindest Du vor dem Fitnesstraining das Kabelende mit dem Netzteil und steckst dieses in eine Steckdose. Nun wird der Vibro-Shaper SaneoPLATE über den roten ON/OFF-Knopf an der Stirnseite des Gerätes eingeschaltet. Für das Training musst Du Dich nun entscheiden, ob Du ein benutzerdefiniertes oder ein automatisches Programm nutzen möchtest.
Benutzerdefiniertes Programm
Zum Starten eines benutzerdefinierten Programmes, drückst Du den Start/Stopp-Knopf auf dem Display oder dem Armband-Controller. Auf diese Weise kannst Du das Training auch jeder Zeit unterbrechen.
Nun beginnt sich der 3D Vibrationstrainier in der leichtesten Stufe/Intensität zu bewegen. Um die individuellen Einstellungen vorzunehmen, kann entweder der Armband-Controller oder das Display genutzt werden.
Vor dem Training kannst Du mit den Pfeilen oben und unten auf dem Armband die Dauer der Auf- und Abbewegung und mit den Pfeilen links und rechts, die Dauer der seitlichen Bewegung bestimmen. Auf dem Display kannst Du diese Zeit-Einstellungen mit den + und – Tasten auf der linken und rechten Seite regulieren.
Während des Fitnesstrainings dienen diese Knöpfe jeweils für die Geschwindigkeit der einzelnen Bewegungsrichtungen.

Automatisches Programm
Um ein automatisches Programm nutzen zu können, drückst Du die Taste „PROG“ und wählst das gewünschte Programm aus. Am Ende der Bedienungsableitung findest Du ebenfalls eine Übersicht über alle Programme und passende Übungen, welche zum Bauchtraining, Beintraining, Potraining, Armtraining uvm., zum Pulstraining, zur Entspannung und auch zum Beckenboden-Training und zur Inkontinenz-Therapie dienen können. Das Training mit der Vibrationsplatte ist als sehr vielseitig und für die verschiedensten Bedürfnisse geeignet.
Sobald Du das für Dich passende Programm gewählt hast, kannst Du das Training mit dem Start/Stopp-Knopf starten. Um das Programm während der Anwendung ändern zu können, wird diese Taste erneut gedrückt.
Training beenden
Um das Training beenden zu können, drückst Du den Start/Stopp-Knopf auf dem Display oder dem Armband-Controller erneut und schaltest ebenfalls den roten ON/OFF-Knopf auf der Stirnseite der SaneoPLATE 3D Vibrationsplatte aus.
Nach dem Gebrauch sollte die Platte vom Strom getrennt und sicher aufbewahrt werden.
Es gibt insgesamt 3 verschiedene Standpositionen für verschiedene Einstellungen. (Abbildung rechts)

Ein absoluter Allrounder

Die 3D Vibrationsplatte bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und kann auf Deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden.
In verschiedenen Studien und Tests wurde bewiesen, dass beim Fitnesstraining mit einer Vibrationsplatte so gut wie alle Muskelfasern des Körpers stimuliert werden. Beim normalen Training werden, im Gegensatz dazu, nur 40 bis 80% der Muskeln angesprochen. So wird das Training mit der Platte auch in Bereichen der Prävention und Rehabilitation eingesetzt. Die auch liebevoll bezeichnete „Rüttelplatte“ ist also ein richtiger Allrounder und kann Dich bei den verschiedensten Zielen unterstützen.
Auch die Fettverbrennung kann durch die speziellen Schwingungen der Vibrationsplatte angekurbelt werden, so dass mehr Energie während des Trainings verbraucht wird. So kann Dir die Fitness-Vibrationsplatte auch beim Abnehmen helfen. Zudem wird die Durchblutung der Muskeln angeregt, der Gleichgewichtssinn gestärkt, der Stoffwechsel angekurbelt und die Gelenke beim Training geschont.
Durch das oszillierende 3D-System werden physiologische und natürliche Bewegungsabläufe, wie beispielsweise beim Gehen oder Laufen geschaffen. Diese unterstützen die Koordination und können in Verbindung mit dem Rückentraining auch Schmerzen lindern. Zudem werden die Wirbelsäule und der Kopf nicht stark mit der Vibration belastet. Neben den oben genannten Vorzügen beim Vibrationsplattentraining, kann hier auch die Knochendichte verbessert werden und das Training ist insbesondere auch für ältere und untrainierte Personen geeignet.
Wenn die 3D-Vibrationsplatte mit einer niedrigen Frequenz betrieben wird, hilft sie Dir, Dich zu entspannen und erzeugt eine Art Massage.
Sogar bei einer Inkontinenz kannst Du mit dem Fitnesstraining ein Beckenbodentraining zur Stärkung durchführen. Die seiten-alternierenden Bewegungen und Schwingungen können dafür sorgen, dass sich die Muskulatur zielgenau wieder aufbaut. So kannst Du auch einer Beckenbodenschwäche effektiv entgegenwirken.
Bedienungsanleitung
Die vollständige Bedienungsanleitung, mit allen weiteren Infos (wie z.B. Sicherheitshinweise) findest Du zum Download hier: SaneoPLATE Bedienungsanleitung.
Alles geklärt?
Melde Dich gerne bei uns
Wir hoffen, dass Dir dieser Kaufratgeber einen umfangreichen Einblick in die Anwendung der SaneoPLATE 3D-Vibrationsplatte gegeben hat. Bei weiteren Fragen zum Fitnesstraining kannst Du Dir gerne unseren Ratgeber-Artikel zu diesem Thema durchlesen. Vielleicht interessierten Dich auch unsere anderen Muskelaufbau- oder Massagegeräte? Wir wünschen Dir viel Spaß beim Training! Natürlich kannst Du uns auch bei weiteren Fragen kontaktieren. Wir beraten Dich gerne individuell.
