TENS-Therapie bei Hüftschmerzen
Anwendungstipps gegen Schmerzen in der Hüfte
Hüftschmerzen sind ein allseits bekanntes Leiden. Jedoch sind Hüftleiden nicht gleich Hüftleiden. Entzündungen, Infektionen, Rheuma oder auch ein Beinlängenunterschied können Auslöser sein. TENS kann zwar die Schmerzen lindern, um die Ursache zu bekämpfen, solltest Du Dir jedoch ärztliche Hilfe suchen. In diesem Artikel erklären wir Dir, wo Du die Elektroden gegen den Schmerz in der Hüfte anbringen musst und welche Programme sich bei unseren TENS-Geräten in diesen Fällen bewährt haben.
Inhaltsverzeichnis
TENS gegen Hüftschmerzen
Elektrodenplatzierung
So platzierst Du die TENS Elektroden an der Hüfte
Die TENS Elektrodenplatzierung an der Hüfte ist recht simpel. Klebe die Elektrode einfach entlang Deines Hüftgelenks oder kurz oberhalb des Hüftgelenks und die andere Elektrode auf den hinteren Oberschenkelansatz. Alternativ kannst Du die Elektroden auch auf die Leiste kleben.
Tipp: Die Elektrodenplatzierung findest Du auch in der Bedienungsanleitung des SaneoTENS. Bei unserem App gesteuertem Reizstromgerät werden Dir die Platzierungen direkt in der App angezeigt.

Programmempfehlung
Unsere TENS-Programme zur Linderung von Hüftschmerzen
Verwendest Du für die Schmerzlinderung eines unserer Geräte, können wir Dir folgende Programme empfehlen:
- Programm 12 beim SaneoTENS
- Programm 7 beim Saneo4SPORT
Natürlich kannst Du auch die anderen TENS-Programme ausprobieren. Bei der Anwendung solltest Du jedoch nur ein leichtes Kribbeln spüren. Das solltest Du bei der Programmwahl und Einstellung der Intensität bedenken.
Hüftschmerzen vorbeugen mit EMS
Training und Entspannung der Hüftmuskulatur
Reizstrom eignet sich nicht nur zur Linderung von Hüftschmerzen, sondern auch zur Stärkung und Entspannung der Hüftmuskulatur. Bei vielen Läufern und Fußballspielern kommt die Elektrotherapie beispielsweise auch im Bereich der Hüftadduktoren zum Einsatz.
Zum Training und/oder zur Lockerung könntest Du die Elektroden wie auf den Abbildungen 1 und 2 anbringen. Möchtest Du die Hüftadduktoren stärken, solltest Du die Klebeelektroden an der Oberschenkelinnenseite anbringen.
Tipp: Beim EMS-Training der Adduktoren und Abduktoren solltest Du deutlich spüren, dass der Muskel kontrahiert. Trainierst Du mit unserem SaneoSPORT solltest Du das Programm 7 ausprobieren.
Übungen für das EMS-Training der Hüfte
Natürlich kannst Du Dich während der Elektrotherapie einfach aufs Sofa setzen, deutlich effektiver ist das EMS-Training der Hüfte jedoch, wenn Du es z. B. mit folgenden Übungen kombinierst:
- Übung: Leg Dich seitlich auf den Boden. Winkle den Arm unter Deinem Kopf an und den anderen an Deiner Hüfte. Hebe und senke nun das obere Bein im Rhythmus der Stimulation. Führe die Übung etwa 30 Sekunden lang aus. Wechsle nach 2-3 Runden die Seite. Die Elektroden platzierst Du am besten am entlang des Hüftgelenks.
- Übung: Leg Dich auf den Rücken, stelle ein Bein auf und strecke das andere aus. Drücke Dich mit dem aufgestellten Bein hoch. Achte darauf, dass Rücken und Po gerade bleiben. Lass Dich langsam wieder sinken. Wiederhole die Übung etwa 15 Mal, bevor Du die Seite wechselst. Klebe die Elektrodenpads entweder entlang des Hüftgelenks oder an der Oberschenkelinnenseite auf.
- Übung: Stell Dich aufrecht vor einen Stuhl hin und hebe ein Bein auf die Sitzfläche. Schiebe Deinen Oberkörper nach vorn, sodass Du eine Dehnung in der Hüfte des Standbeins spürst. Achte darauf, dass Dein Oberkörper aufrecht bleibt. Halte die Position etwa 30 Sekunden, ehe Du das Standbein wechselst. Die Haftelektroden legst Du am besten an der Leiste an.
Entspannung durch Strom
Ist Deine Hüftmuskulatur verspannt, kannst Du die Verspannungen mit Hilfe unserer Reizstromgeräte lösen. Bringe die Elektroden dafür einfach wie auf den Abbildungen weiter oben an.
Je nachdem, welches unserer Geräte Du nutzt, empfehlen wir Dir folgende Programme:
- Programm 7, 8 oder 9 beim SaneoTENS
- Programm 4 oder 5 beim Saneo4SPORT TENS-Therapie Programmpaket
- Programm 6 beim SaneoVITAL
Fazit: TENS bei Hüftschmerzen
Mit einem TENS-/EMS-Gerät kannst Du Deine Hüftschmerzen lindern. Die sanften Impulse unterbrechen die Schmerzweiterleitung. Doch die Elektrotherapie kann Dir bereits lange vor den ersten Schmerzen helfen. Vorbeugende Maßnahmen wie Hüftübungen können mit TENS/EMS intensiviert werden. Außerdem kannst Du mit einem Reizstromgerät Verspannungen im Hüftbereich lösen und so schwerwiegendere Folgen verhindern.
Deine Helfer gegen Hüftschmerzen
Inhalt: 1 Stück
189,95 € - 289,95 €*
Inhalt: 1 Stück
49,95 €* 59,95 €*
54,95 €*
64,95 €*
Inhalt: 1 Stück
44,95 €* 89,95 €*