Der TENS FAQ
Die häufigsten Fragne zum Thema TENS Schmerzlinderung
Natürlich ist uns bewusst, dass einige Fragen auftauchen, wenn es um das Thema TENS geht. Nicht jeder von uns ist diesem Begriff im Alltag schon einmal begegnet. Aus diesem Grund möchten wir Euch in diesem TENS-FAQ Fragen beantworten, welche häufig gestellt werden.
So bekommst Du einen umfassenden Eindruck, was mit TENS alles möglich ist, welche Produkte hier im SaneoStore angeboten werden und was überhaupt genau hinter einer TENS-Anwendung steckt. Des Weiteren gehen wir auf das SaneoONE, das SaneoTENS und das Saneo4SPORT ein und klären auch hier die Fragen, welche häufig gestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
Alles rund um TENS
Allgemeine Fragen
TENS Geräte spezifische Fragen
SaneoONE
- Kann/Darf das Gerät auch bei Herzrhythmusstörungen eingesetzt werden?
- Wie lange halten die Pads und welche Ersatzpads passen zu dem Gerät?
- Wie hoch ist die Leistung? Kommt man über 120mA?
- Kann man bei diesem Gerät aufsteigende und absteigende Intervalle einstellen?
- Was ist der Unterschied zu dem SaneoTENS?
- Kann man das Gerät auch mit Akkus betreiben?
- Ist das Gerät geeignet für eine Anwendung im Fersenbereich, im Kieferbereich, Kopfbereich und im Gesicht?
- Hat das Gerät auch einen Steckdosen-Anschluss?
SaneoTENS
- Kann man auch Handschuhe, Socken oder Beckenbodensonden beliebiger Anbieter an das Gerät anschließen?
- Bekommt man eine genaue Anleitung, wo genau die Elektroden positioniert werden?
- Nutzt man das Gerät mit einem Stromkabel, Batterie oder aufladbarem Akku?
- Hat das Gerät eine CE Kennung?
- Welche Pad Größen kann man bei diesem Gerät nutzen?
- Wie oft sind die Pads verwendbar und wie lange halten sie?
- Kann man das Gerät auch bei Achillessehnenbeschwerden, am Sprunggelenk, Kiefergelenk, Hebeschwächen, Sprunggelenksarthrose, Nackenberspannungen, bei Prothesen, Zerrungen, Karpaltunnelsyndrom, nach einem Bandscheibenvorfall, Golferellenbogen, Kniearthrose, bei Anwendungen im Gesicht, Migräneschmerzen, Nervenschmerzen, an Fingergelenken, bei Menstruationsbeschwerden oder einer Gebärmuttersenkung nutzen?
- Gibt es für dieses Gerät eine passende Hülle für den Transport?
- Welche Programme gehören zu diesem Gerät?
- Ist dieses Gerät auch für den Muskelaufbau geeignet?
- Ist das Display beleuchtet?
- Hat das Gerät eine EMS oder Massagefunktion?
- Kann man bei dem Gerät mehr als 4 Elektroden anschließen?
- Welche Maße hat das Gerät?
- Was sind die Unterschiede zu dem Gerät SaneoSPORT?
Inhalt: 1 Stück
49,95 €* 59,95 €*
Inhalt: 1 Stück
25,00 €*
Inhalt: 1 Stück
189,95 € - 289,95 €*
Inhalt: 1
29,95 €* 48,95 €*
Inhalt: 1 Stück
49,95 €* 79,95 €*
Inhalt: 1 Stück
42,50 €* 89,95 €*
ALLGEMEINE FRAGEN
Allgemeines rund um die Schmerzlinderung mit TENS
Wofür ist ein TENS Gerät gut und wie funktioniert es?
Schmerztherapie mit TENS
Bei einer TENS-Behandlung werden elektrische Impulse an die schmerzleitenden Nervenfasern geleitet. So kann sich das überreizte Nervensystem harmonisieren und beruhigen. Die elektrischen Impulse bewirken eine Art „Gegenirritation“ im Gehirn und so wird eine Schmerzlinderung erreicht.
Eine detaillierte Beschreibung, wie eine TENS Therapie durchgeführt wird, findest Du im TENS Ratgeber.
Ist TENS gefährlich?
Wann ist Vorsicht geboten?
Wenn folgende Indikationen oder medizinische Umstände nicht vorhanden sind, stellt eine TENS-Behandlung kein Risiko dar.
- Schwangerschaft
- wenn Maschinen bedient werden (z.B. Auto fahren)
- metallische Implantate im Behandlungsgebiet
- Verletzungen oder akute Entzündungen im Behandlungsgebiet
- Herzrhythmusstörungen oder Herzerkrankungen
- psychische Einschränkungen / kognitive Differenzen
- Herzschrittmacher/ Defibrillatoren
Falls einer dieser Punkte zutrifft, kläre eine Behandlung bitte mit Deinem Arzt ab.
Ab welchem Alter kann man ein TENS Gerät nutzen?
Auch Jugendliche können ein Reizstromgerät nutzen
Natürlich kann ein TENS-Gerät auch von Jugendlichen genutzt werden. Bei der Therapie ist es am wichtigsten, dass alle Sicherheitshinweise beachtet werden und das Gerät sachgemäß angewandt wird. Des Weiteren sollte eine Anwendung, in diesem Falle, auch nur unter Aufsicht von Erwachsenen durchgeführt werden. Wir raten dazu, ein Reizstromgerät ab einem Alter von ca. 16 Jahren zu nutzen.
Inhalt: 1 Stück
49,95 €* 59,95 €*
Was kostet ein TENS Gerät?
Wo liegt der Preis?
Hochwertige TENS-Geräte beginnen preislich bei ca. 35 €. Eine Obergrenze gibt es grundsätzlich nicht. Hier haben natürlich die Funktionen des TENS-Gerätes (z.B. Anzahl der Kanäle oder der Programme) einen starken Einfluss auf den Preis. Beim Kauf empfehlen wir darauf zu achten, dass es sich um ein hochwertiges, zertifiziertes Medizinprodukt handelt. Auch eine CE Kennung ist von Vorteil. Gerade im Bereich der Schmerzlinderung ist es wichtig, dass Du Dich vollkommen auf das jeweilige Gerät „verlassen“ kannst und es alle Sicherheitsstandards erfüllt.
TENS Geräte - Wie stark einstellen?
Achte auf Dein Wohlbefinden
Bei der Einstellung der Stromstärke, ist es wichtig, dass Du keinerlei Schmerzen durch den Strom verspürst oder die Therapie als unangenehm empfindest. Du solltest während der Anwendung ein angenehmes Kribbeln spüren. Bei einer richtigen Stimulation werden die Nerven beruhigt, so kann die Therapie schließlich zur Schmerzlinderung führen.
TENS Geräte - Wie oft am Tag/in der Woche nutzen?
Häufigkeit der Anwendung
Wie oft Du Dein Therapiegerät verwendest, kommt ganz auf Deine individuelle Situation an. Wie stark sind die Schmerzen? Liegen Kontraindikationen vor? Welches Programm wird an welcher Körperstelle genutzt? Grundsätzlich gilt jedoch, dass eine Anwendung auch mehrfach am Tag durchgeführt werden kann, solange keine Hautreizungen oder Nebenwirkungen auftreten.
TENS Geräte - Welches Programm nutzen?
Das richtige Programm nutzen
Im TENS Geräte Kaufratgeber findest Du eine Übersicht aller Programme der jeweiligen Geräte. Dort wird zusätzlich aufgelistet, welches Programm bei den verschiedenen Indikationen empfohlen wird. Zusätzlich findest Du in allen Bedienungsanleitungen ebenfalls Übersichts-Tabellen mit allen wichtigen Erläuterungen. Auch in unseren Tutorials wird die Anwendung der Programme ausführlich erläutert.
TENS Geräte - Wo Elektroden anlegen?
Die perfekte Positionierung
Bei einer TENS Schmerztherapie ist es wichtig, dass die Klebepads jeweils um das Schmerzareal herum platziert werden. Achte darauf, dass Du sie nicht direkt auf den schmerzenden Bereich positionierst. Während der Therapie solltest Du ein leichtes Kribbeln verspüren.
Wo kaufe ich ein TENS Gerät?
Eine Vielzahl an Möglichkeiten
Ein TENS-Therapiegerät für den Heimgebrauch wird mittlerweile von vielen verschiedenen Anbietern verkauft. Achte bei der Kaufentscheidung darauf, dass es sich hierbei um ein hochwertiges, zertifiziertes Medizinprodukt handelt. Auch eine CE Kennung zeichnet ein qualitativ hochwertiges Gerät zusätzlich aus. Gerade im Bereich der Schmerzlinderung ist es wichtig, dass alle Sicherheitsstandards erfüllt werden und Du ohne Bedenken eine Therapie durchführen kannst.
Wie weiß ich, welche Intensität für mich die richtige ist?
Wie stark soll ich das Gerät einstellen?
Bei der Einstellung der Stimulation ist es besonders wichtig, dass Du keine Schmerzen verspürst oder die Therapie als unangenehm empfunden wird. Wähle die Intensität so, dass ein leichtes und angenehmes Kribbeln zu spüren ist. Achte darauf, dass Du die Stromstärke so einstellst, dass es keinesfalls zu einer Muskelkontraktion kommt.
Wie lang darf man TENS Geräte anwenden?
Die Therapiedauer
Auch zur Therapiedauer und Häufigkeit können keine pauschalen Aussagen getroffen werden. Die einzelnen Programme dauern jeweils ca. 30 Minuten und solange keine Nebenwirkungen oder Hautreizungen auftreten, können mehrere Anwendungen täglich durchgeführt werden.

SaneoONE
1-Kanaliges TENS Gerät
Kann/Darf das Gerät auch bei Herz-Rhythmusstörungen eingesetzt werden?
Sprich im Vorfeld mit Deinem Arzt
Bei einer Herz-Rhythmusstörung oder einem Herzschrittmacher solltest Du vor der Anwendung Rücksprache mit Deinem behandelnden Arzt oder Therapeuten halten. Er kennt Deine gesundheitliche Situation am besten und kann Dich individuell beraten.
Wie lange halten die Pads und welche Ersatzpads passen zu dem Gerät?
Lebensdauer und Funktion der Elektroden
Im TENS-Elektroden Ratgeber findest Du alle Infos rund um unsere Elektroden und deren Verwendung. Du kannst das SaneoONE mit den Textilelektroden, der Nackenelektrode und den verschiedenen Klebepads nutzen. Diese halten ca. 30-40 Anwendungen. Wenn die Klebeintensität nachlässt, kannst Du die Oberfläche einfach mit etwas Wasser befeuchten und sie wieder auf der Trägerfolie positionieren. Achte hierbei darauf, dass sie nicht überlappen. Die Haftelektroden sollten anschließend, bis zur nächsten Anwendung kühl gelagert werden - beispielsweise im Kühlschrank.
Wie hoch ist die Leistung? Kommt man über 120mA??
Es darf zu keiner Muskelkontraktion kommen
Die Stimulationsintensität des SaneoONE kann bis zu 60 mA hochgeregelt werden. Dies ist für eine Schmerztherapie mit TENS völlig ausreichend. Die Stimulation darf nicht zu einer Kontraktion der Muskulatur führen, es soll lediglich ein angenehmes kribbeln zu spüren sein.
Kann man bei diesem GErät aufsteigende und absteigende Intervalle einstellen?
Die Stimulationsphase wird angezeigt
Das SaneoONE zeigt Dir links, über der mA-Zahl an, in welcher Stimulations- bzw. Ruhephase Du Dich gerade befindest. Ein Aufblinken verschiedener Dreiecke, eines Quadrates oder Strichen, symbolisiert jeweils den Auf- und Abstieg, das Plateau und die Pausen. Die jeweiligen Intervalle können nicht selber eingestellt werden.
Was ist der Unterschied zu dem Gerät SaneoTENS?
1 Kanal und 2 Kanäle
Das SaneoONE besitzt einen und das SaneoTENS zwei Kanäle. Beide Geräte haben somit ihre Vorteile. Beim SaneoTENS kannst Du beispielsweise mit mehreren Elektroden gleichzeitig „arbeiten“, dafür entsteht beim SaneoONE kein Kabelsalat und die Handhabung ist besonders einfach. Alle Unterschiede und Besonderheiten werden Dir ausführlich im TENS Gerätekaufratgeber erläutert.
Kann man das Gerät auch mit Akkus betreiben?
Aufladbare Akkus
Das SaneoONE kann mit einem 9V Alkali Akku betrieben werden. Du hast die Möglichkeit, solch einen Akku mit dem SaneoCHARGER aufzuladen. Durch seine einfache und intuitive Bedienung ist er perfekt geeignet für das schnelle Laden von den Akkus.
Ist das Gerät geeignet für eine Anwendung im Fersenbereich, im Kieferbereich, Kopfbereich und im Gesicht?
Vielseitig einsetzbar
Ja, die Elektroden können an der Ferse angebracht werden. Das SaneoONE TENS Gerät hilft mit dem Programm 2 beispielsweise auch bei Spannungskopfschmerzen. Achte bei der Positionierung der Elektroden im Gesichtsbereich jedoch besonders auf eine korrekte Anwendung und sprich ggfs. im Vorfeld mit Deinem Arzt oder Therapeuten.
Hat das Gerät auch einen Steckdosen Anschluss?
Das SaneoONE wird mit einer Batterie betrieben
Nein, das SaneoONE besitzt keinen Steckdosen Anschluss. Es wird mit einer 9 V Alkali Blockbatterie betrieben, welche im Lieferumfang enthalten ist.
Inhalt: 1 Stück
49,95 €* 59,95 €*
Was kostet ein TENS Gerät?
Wo liegt der Preis?
Hochwertige TENS-Geräte beginnen preislich bei ca. 35 €. Eine Obergrenze gibt es grundsätzlich nicht. Hier haben natürlich die Funktionen des TENS-Gerätes (z.B. Anzahl der Kanäle oder der Programme) einen starken Einfluss auf den Preis. Beim Kauf empfehlen wir darauf zu achten, dass es sich um ein hochwertiges, zertifiziertes Medizinprodukt handelt. Auch eine CE Kennung ist von Vorteil. Gerade im Bereich der Schmerzlinderung ist es wichtig, dass Du Dich vollkommen auf das jeweilige Gerät „verlassen“ kannst und es alle Sicherheitsstandards erfüllt.
SaneoTENS
Schmerzlinderung durch Elektrostimulation
Kann man auch Handschuhe, Socken oder Beckenbodensonden beliebiger Anbieter an das Gerät anschließen?
Flexibler Einsatz
Das SaneoTENS hat einen 2mm Anschluss und ist somit kompatibel mit allen Kabeln dieser Größe. Der Anbieter spielt hierbei keine Rolle – somit ist ein flexibler Einsatz garantiert.
Bekommt man eine genaue Anleitung, wo genau die Elektroden positioniert werden?
Infos zur Elektrodenplatzierung
Im Lieferumfang des SaneoTENS ist eine Bedienungsanleitung enthalten, welche die genaue Elektrodenpositonierung darstellt. Aber auch vor dem Kauf, kannst Du Dich im TENS Ratgeber ausführlich über die Elektrodenplatzierungen informieren. Ebenso kannst Du Dir die Anwendung im Tutorial „Produktvorstellung SaneoTENS“ anschauen.
Nutzt man das Gerät mit einem Stromkabel, Batterie oder aufladbarem Akku?
Mobiler Einsatz
Das SaneoTENS wird mit einer 9 V Blockbatterie betrieben. Diese ist im Lieferumfang enthalten. So bist Du nicht an lästige Stromkabel und die Steckdosen-Nähe gebunden.
Hat das Gerät eine CE Kennung?
Das SaneoTENS entspricht allen Vorschriften
Ja, das SaneoTENS besitzt eine CE-Kennzeichnung und entspricht somit allen geltenden europäischen Vorschriften und wurde dem vorgeschriebenen Konformitätsbewertungsverfahren unterzogen.
Inhalt: 1 Stück
49,95 €* 59,95 €*
Welche Pad Größen kann man bei diesem Gerät nutzen?
Individueller Einsatz
Welche Elektrodengröße für die Therapie am besten geeignet ist, kommt auf die Größe des zu behandelnden Bereiches an. Für kleinere Körperstellen werden kleine Elektrodenpads benötigt und für größere Bereiche wie z.b. den Rücken oder die Oberschenkel, kannst Du am besten die großen Pads verwenden. Prinzipiell gilt: Je kleiner die Elektrodenpads, so punktueller die Stimulation. Eine ausführliche Erläuterung zu der Anwendung und den Unterschieden findest Du im TENS Elektroden-Kaufratgeber.
Wie oft sind die Pads verwendbar und wie lange halten sie?
Lange Lebensdauer
Die Klebeelektroden können ca. 30-40 Mal verwendet werden. Sobald Du merkst, dass die Klebeintensität nachlässt, kannst Du die Klebeflächen mit etwas Wasser anfeuchten, so werden sie wieder regeneriert. Grundsätzlich wird die Lebensdauer positiv beeinflusst, indem Du die Pads nach dem Gebrach wieder auf den Folienträger aufbringst und kühl lagerst (z.B. im Kühlschrank).
Kann man das Gerät auch bei Achillessehnen beschwerden, am Sprunggelenk, Kiefergelenk, Hebeschwächen, Sprunggelenksarthrose, Nackenverspannungen, bei Prothesen Zerrungen, Karpaltunnelsyndrom, nach einem Bandscheibenvorfall, Golferellenbogen, Kniearthrose, bei Anwendungen im Gesicht, Migräneschmerzen, Nervenschmerzen, an Fingergelenken, bei Menstruationsbeschwerden oder eine Gebärmuttersenkung nutzen?
Vielseitig anwendbar
Das SaneoTENS ist, dank seinen 19 verschiedenen Programmen, vielseitig verwendbar. All die oben genannten Indikationen können mit diesem Gerät behandelt werden. Für eine detaillierte Beschreibung schaust Du am besten im TENS Ratgeber Elektrodenplatzierung & Anwendung vorbei. Dort gehen wir auf alle Leiden und Schmerzen genauer ein.
Gibt es für dieses Gerät eine passende Hülle für den Transport?
Auch unterwegs perfekt ausgestattet
Ja, mit dem SaneoCASE kannst Du all unsere Reizstormgeräte ideal verstauen. Auch fürs Zubehör, wie die Elektrooden oder die Verbindungskabel ist genug Platz – so kannst Du Dein SaneoTENS auch unterwegs nutzen.
Welche Programme gehören zu diesem Gerät?
Die richtige Programmwahl
Das SaneoTENS besitzt insgesamt 19 verschiedene Programme:
- Akute Schmerzen, nervenbedingte (neuropathische) oder chronische Schmerzen
- Akute Schmerzen, nervenbedingte (neuropathische) oder chronische Schmerzen
- Alternative zu Programmen 1 und 2, besonders bei chronischen Schmerzen
- Alternative zu Programmen 1,2 und 3 zur Vorbeugung von Therapieresistenz
- Alternative zu Programmen 1,2 und 3 zur Vorbeugung von Therapieresistenz
- Muskelschmerzen
- Verspannungen der Muskulatur
- Verspannungen der Muskulatur
- Verspannungen der Muskulatur
- Wirbelsäulensyndrome (HWS, BWS, LWS)
- Wirbelsäulensyndrome (HWS, BWS, LWS)
- Knie-, Gelenk- oder Sehnenbeschwerden, Phantomschmerzen
- Rheumatische Gelenkbeschwerden
- Neuralgien, Gürtelrose
- Menstruationsbeschwerden
- Durchblutungsstörungen (Kaada-Anlage)
- Benutzerdefiniertes Programm (Migräne)
- Benutzerdefiniertes Programm
- Benutzerdefiniertes Programm
Wie die Programme jeweils genau angewendet werden, erfährst Du im TENS Ratgeber Elektrodenplatzierung & Anwendung. Dort gehen wir ausführlich auf die verschiedenen Indikationen ein und erklären, wie die Programme optimal genutzt werden können.
Inhalt: 1 Stück
49,95 €* 59,95 €*
Ist dieses Gerät auch für den Muskelaufbau geeignet?
TENS dient der Schmerzlinderung
Zum Muskelaufbau eigenen sich das SaneoSPORT und das Saneo4SPORT. Im EMS Ratgeber wird Dir genau erläutert, wie der Muskelaufbau mit EMS funktioniert. TENS steht für "Transkutane Elektrische Nervenstimulation" und ist ein einfaches, risikofreies und effektives Verfahren zur Schmerzlinderung.
Ist das Display beleuchtet?
Großes Display
Das Display des SaneoTENS ist groß und alle Angaben sind gut lesbar. Durch die kontrastreiche Gestaltung ist eine Beleuchtung des Displays nicht nötig.
Hat das Gerät eine EMS oder Massagefunktion?
Alles in einem Gerät - beim Saneo4SPORT
Das SaneoTENS besitzt keine EMS oder Massagefunktion. Hierzu dienen das SaneoSPORT und das SaneoVITAL. Wenn Du Dir einen absoluten Allrounder anschaffen möchtest, empfehlen wir das Saneo4SPORT. Mit den verschiedenen Programmpaketen hast Du hier die Möglichkeit, die Anwendung auf Deine ganz individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Kann man bei dem Gerät mehr als 4 Elektroden anschließen?
2 Kanäle und 4 Elektroden
Das SaneoTENS besitzt 2 Kanäle – das bedeutet, dass insgesamt 4 Elektroden angeschlossen werden können. Wenn Dir eine Therapie mit bis zu 8 Elektroden wichtig ist, dann empfehlen wir das Saneo4SPORT. Es hat 4 Kanäle und ermöglicht somit eine Therapie an verschiedenen Körperstellen. Auch eine Kombination aus einem TENS-Programm und einem EMS-Muskelaufbauprogramm ist beispielsweise möglich.
Welche Maße hat das Gerät?
Perfekte Größe
Das SaneoTENS ist 10,5 cm hoch, 6,5 cm breit und 2,6 cm tief – so liegt es perfekt in der Hand. Zusätzlich ermöglicht das große Display eine einfache und intuitive Bedienung.
Was sind die Unterschiede zu dem Gerät SaneoSPORT?
Auf die Schmerztherapie fokussiert
Beim SaneoTENS liegt der Fokus auf der Schmerztherapie. Alle Indikationen werden von den Programmen abgedeckt und auch durch die 3 benutzerdefinierten Programme, stehen Dir alle Möglichkeiten offen.
Das SaneoSPORT arbeitet mit einer anderen Stromform – EMS. EMS wird zum Muskelaufbau eingesetzt und stimuliert nicht die Nervenfasern, wie bei einer TENS Therapie. Der Reizstrom wird in den jeweiligen Muskel geleitet, so dass dieser kontrahiert.
Saneo4SPORT
4-Kanal EMS/TENS Gerät
Die häufig gestellten Fragen zum Saneo4SPORT wurden bereits im EMS FAQ beantwortet. Hier findest Du alle nützlichen Informationen rund um das EMS TENS 4-Kanal Elektrostimulationsgerät zum Muskelaufbau, zur Massage und Schmerzlinderung.
Elektroden/Pads
Klebeelektroden
Warum haben die Klebepads unterschiedliche Größen?
Die Unterschiede der einzelnen Pads
Wenn Du einen größeren Bereich/ eine größere Körperregion therapieren möchtest, eignen sich die größeren Klebeelektroden (50x90 mm, 50x130mm, 80 x130). Wenn Du das SaneoTENS oder das Saneo4SPORT beispielsweise im Gesicht anwenden möchtest, bieten sich die kleinen 32mm Rundelektroden an. Für Nackenverspannungen- oder schmerzen empfehlen wir die Nacken- bzw. Butterflyelektrode. Eine ausführliche Erklärung zu den verschiedenen Elektrodenarten und die Größen findest Du im TENS Elektroden Kaufratgeber.
Inhalt: 1 Stück
49,95 €* 59,95 €*
Muss man die Elektroden direkt auf das Schmerzareal platzieren?
Wie finde ich die passende Position?
Bei einer TENS-Therapie werden die Elektroden so positioniert, dass sie das Schmerzareal einkreisen. Sie sollten nicht direkt auf die schmerzende Stelle platziert werden. Eine ausführliche Erklärung zur richtigen Elektrodenpositionierung findest Du im Ratgeber Elektrodenplatzierung & Anwendung.
Können die Elektroden auch im Gesicht verwendet werden?
Ist TENS auch im Gesicht möglich?
Ja, du kannst eine TENS-Therapie auch im Gesicht durchführen. Hierfür eignen sich besonders die kleinen 32mm Rundelektroden. Die jeweilige Positionierung findest Du in der Bedienungsanleitung oder hier im Ratgeber unter Elektrodenplatzierung & Anwendung. Wenn Du Dir bei der Anwendung unsicher sein solltest, kannst Du Dich gerne bei uns oder Deinem behandelnden Arzt bzw. Physiotherapeuten informieren.
Wir ein Kontaktgel benötigt?
Kleben die Elektroden auch ohne Gel?
Für die Anwendung wird kein Kontaktgel benötigt. Du kannst die selbstklebenden TENS-Elektroden ohne weiteres Zubehör sofort auf der Haut positionieren. Die Klebefähigkeit der Elektroden hält bis zu 30 Anwendungen. Das Kontaktgel kann dazu genutzt werden, die Klebeflächen bei nachlassender Klebekraft wieder aufzufrischen.
Halten die Elektroden auch auf behaarten Körperstellen?
Muss ich die zu therapierende Stelle rasieren?
Ja und Nein. Grundsätzlich haben die Elektroden eine sehr starke Klebekraft, so dass sie auf leicht und mittelstark behaarten Körperstellen problemlos halten. Bei einer sehr starken Beharrung kann es aber sein, dass die Elektroden nicht auf der Haut, sondern nur auf den Haaren haften bleiben. In diesem Fall ist es also von Vorteil, die entsprechenden Körperregionen zu rasieren.
Um zu testen, ob die Elektroden auf der jeweiligen Körperstelle halten, kannst Du leicht an ihnen ziehen. Wenn sie sich sofort abziehen lassen oder sich anheben, weil sie nur auf den Haaren haften, ist es ratsam, die Stelle zu enthaaren.
Textilelektroden
Passende Elektroden für Hand, Ellenbogen, Knie und Fuß
Welche Textilelektroden gibt es??
Hier findest Du sie
Bei uns im SaneoStore gibt es vier verschiedene Textilelektroden:
Den Stimulationshandschuh, die Stimulationssocke, die Knieelektrode und die Ellenbogenelektrode. Diese findest Du unter dem Reiter Zubehör.
Inhalt: 1 Stück
17,95 €*
Wie wende ich die Textilelektroden an?
Der Umgang mit den Textilelektroden
Die Textilelektroden werden jeweils in Verbindung mit einer zusätzlichen Klebeelektrode (Mindestgröße von 50 x 50mm) verwendet. Diese wird benötigt, um den Stromkreislauf zu schließen. Für die Anwendung wird die Textilelektrode angezogen, so kann das ganze Körperteil stimuliert werden. Hier ist ein klarer Vorteil, dass das lästige Rumhantieren mit den selbstklebenden Elektroden erspart bleibt
Kann ich die Textilelektroden mit allen EMS-/TENS-Geräten nutzen?
Kompatibel mit vielen Geräten
Die Textilelektroden eignen sich für eine TENS–Anwendung. Somit sind sie ideal geeignet für eine Therapie zur Schmerzlinderung mit dem SaneoTENS, dem SaneoONE oder dem Saneo4SPORT. Die Elektroden sind kompatibel mit allen TENS-/ EMS-Geräten, welche einen 2mm Anschluss besitzen.
Auch bei weiteren Fragen stehen wir Dir zur Verfügung
Kontaktiere uns gerne
Selbstverständlich waren das nicht alle Fragen, die rund um das Thema TENS auftauchen. Natürlich kannst Du uns auch bei weiteren Fragen gerne kontaktieren. Wir beraten Dich individuell und geben Dir eine Hilfestellung bei der Kaufentscheidung. Auch über die Service-Hotline oder das Kontaktformular kannst Du uns jederzeit erreichen. Wir stehen Dir gern zur Seite.
