Der TENS Elektroden Kaufratgeber
Unterschiede und Vorteile von TENS Elektroden
Hier im SaneoSTORE findest Du viele verschiedene Größen und Arten von Elektroden. Doch worauf solltest Du beim Kauf der TENS Elektroden achten? Was ist wichtig zu wissen und worin liegen die Unterschiede? Die richtige Wahl der Elektroden kann die Behandlungswirkung beeinflussen. Also solltest Du Dich am besten im Vorfeld informieren, welche Elektrodenpads für Deine Bedürfnisse die Richtigen sind.
Grundsätzlich kann man sagen, dass die Größe das Hauptdifferenzierungsmerkmal der verschiedenen TENS-Klebeelektroden ist. Des Weiteren findest Du im SaneoStore Textilelektroden: Die Stimulationssocke, den Stimulationshandschuh, die Ellenbogenelektrode und die Knieelektrode. Welches ihre Funktion ist und wozu sie speziell angewendet werden können, möchten wir Dir hier ebenfalls erklären.
Finde die richtigen TENS Elektroden
Inhaltsverzeichnis dieses Artikels
Inhalt: 1 Stück
189,95 € - 289,95 €*
Inhalt: 1 Stück
49,95 €* 59,95 €*
Inhalt: 1 Stück
25,00 €*
Inhalt: 1 Stück
42,50 €* 89,95 €*
Inhalt: 1 Stück
49,95 €* 79,95 €*
Inhalt: 1 Stück
12,95 €* 16,95 €*
Der Unterschied
TENS- & EMS-Elektroden
Auch wenn der Name etwas irreführend ist, kannst Du all unsere Klebeelektroden sowohl für TENS als auch für EMS-Geräte und -Anwendungen nutzen. Die Art der Anwendung (ob TENS oder EMS) spielt bei den Klebeelektroden keine Rolle. Es kommt hier ganz auf Deine individuellen Bedürfnisse an. Welche Körperpartie möchtest Du therapieren? Wie groß ist diese? Wie stark sind Deine Schmerzen?
Die Knieelektrode, die Ellenbogenelektrode, den Stimulationshandschuh und die Stimulationssocke sind, genauso wie die Nacken-Elektrode, nur zur Anwendung mit einem TENS-Schmerzlinderungsgerät geeignet.

Größenunterschied
Im Lieferumfang des SaneoTENS und des SaneoONE sind jeweils die gängigen quadratischen 50 x 50 mm Klebeelektrodenpads enthalten. Die Größe bietet sich grundsätzlich für jede Art der Tens-Therapie an. Sie sind vielfach verwendbar und dank ihrer Größe für die verschiedensten Körperbereiche geeignet.
Unsere größeren Elektroden - die 50 x 90 mm, die 50 x 130 mm und die 80 x 130 mm Elektroden - bieten sich besonders für großflächige Körperstellen, wie zum Beispiel den Rücken oder die Oberschenkel an. Bei der Anwendung wird der Reizstorm über diese Pads auf eine größere Fläche verteilt und somit als nicht so stark und intensiv wahrgenommen.
Die kleineren 32mm Rund-Elektroden eignen sich entsprechend für kleinere Areale. Besonders im Gesicht, oder unter den Füßen, kannst Du sie genau und punktuell platzieren und somit eine intensive Therapie durchführen.
Des Weiteren findest Du unter Zubehör die Nacken-Elektrode, welche auch als „Butterfly-Elektrode“ bezeichnet wird. Diese kannst Du, dank ihrer Form eines Schmetterlings, perfekt im Nackenbereich positionieren. Die Nackenelektrode kannst Du ebenfalls auch ohne Probleme alleine im Nacken, ohne eine weitere Elektrode, anbringen, da es sich um zwei Klebeflächen handelt – definitiv ein klarer Pluspunkt.
TENS Klebeelektroden
Haftelektroden / Elektrodenpads
Sie werden zur Anwendung auf das jeweilige Schmerzareal platziert. Eine ausführliche Erklärung zur Elektrodenanlage findest Du im Ratgeber unter TENS – Elektrodenplatzierung & Anwendung. Dabei solltest Du beachten, dass die Haut gereinigt und trocken ist. Ebenfalls sollten sich keine Make-Up oder Creme-Rückstände auf der zu therapierenden Stelle befinden, diese beeinträchtigen die Klebekraft der Pads. Grundsätzlich können die Elektroden bis zu 30 Mal verwendet werden, bis die Intensität der Haftung nachlässt. Du kannst dies jedoch positiv beeinflussen, indem Du die Klebefläche einfach mit etwas Wasser befeuchtest und sie wieder auf der Trägerfolie positionierst. Achte hierbei darauf, dass sie nicht überlappen. Die Haftelektroden sollten anschließend bis zur nächsten Anwendung kühl gelagert werden - beispielsweise im Kühlschrank. Erst wenn dies keinen Effekt mehr zeigt, müssen die Pads ausgetauscht werden. Als Alternative kannst Du das Elektroden Kontakt-Gel verwenden, welches der Reaktivierung dient. Es ist optimal dazu geeignet, die Klebe- und Leitfähigkeit der TENS Elektroden aufzufrischen.
Ein klarer Pluspunkt der Klebeelektroden ist also die individuelle Anwendung - durch die Vielfalt und große Auswahl an unterschiedlichen Größen, gibt es für jeden Körperbereich / jede Indikation die passenden Elektrodenpads.
Unsere selbstklebenden TENS Elektrodenpads gibt es in folgenden Größen:
- 50x50mm (4 Stk. und 8 Stk.)
- 50x90mm (4 Stk. und 8 Stk.)
- 32mm rund (4 Stk. und 8 Stk.)
- 50x130mm (4 Stk.)
- 80x130mm (4 Stk.)
- Nackenelektrode (1 Stk.)
Textilelektroden
Elektroden zum anziehen
Die vier Textilelektroden – der Handschuh, die Socke, die Knie- und die Ellenbogenelektrode – sind ebenfalls unkompliziert anzuwenden und gewährleisten gleichzeitig eine gleichmäßige Stromverteilung. Sie stimulieren jeweils das komplette Körperteil. Zur Anwendung wird die jeweilige Elektrode einfach angezogen und an das TENS-Gerät angeschlossen. Du benötigst für die Behandlung im jeden Falle eine zusätzliche Elektrode mit einer Größe von mindestens 50x50 mm. Nur so kann der Stromkreis durch diese ableitende Elektrode geschlossen werden. Bei der Anwendung solltest Du darauf achten, dass die Klebeelektrode in der Nähe der Textil-Elektrode positioniert wird, sie aber nicht berührt. Ein klarer Pluspunkt dieser Elektroden ist, dass sie gewaschen werden können und somit eine lange Lebensdauer besitzen. Außerdem sind sie elastisch und dehnbar und somit für Jeden geeignet.
Elektrodengürtel
Stimulationsgürtel mit integrierten Elektroden
Im SaneoStore findest Du des Weiteren den SaneoSHAPE Fitnessgürtel. Dieser eignet sich zur TENS und EMS Anwendung. Für eine TENS-Therapie kannst Du den Gürtel so umschnallen, dass sich die integrierten Elektrodenpads auf dem Rücken befinden. Dies sichert eine Anwendung ohne großes Rumhantieren mit Klebeelektroden und gleichzeitig die perfekte Auflage der Elektroden durch das elastische und dehnbare Material. Der Gürtel ist 135cm lang und eignet sich somit für einen Bauchumfang von 84-128 cm. Der Fitnessgürtel ist so also individuell einsetzbar und eignet sich durch den Klettverschluss für die verschiedensten Körperfiguren. Im SaneoSHAPE Fitnessgürtel sind trockene Elektroden integriert. Zur Anwendung wird, das im Lieferumfang enthaltene Elektrodengel auf jedes Elektrodenpad aufgetragen. Diese „trockenen Elektroden“ sichern eine lange Lebensdauer des Gürtels, da nicht die Gefahr besteht, dass die Klebekraft der Pads nachlässt.
Achte nach der Therapie darauf, dass die Stecker vom TENS-Gerät entfernt und die Pads nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
TENS Elektroden Übersicht
Für spezielle Körperpartien
Wie Du bereits in den oberen Abschnitten gelesen hast, gibt es zahlreiche TENS-Haftelektroden mit den verschiedensten Unterschieden, die Textilelektroden und den SaneoSHAPE Fitnessgürtel. Hier noch einmal die wichtigsten Informationen zu den Elektroden für spezielle Körperbereiche:
Körperbereich | Elektrode |
Rücken | SaneoSHAPE Fitnessgürtel |
Ganze Hand | Textilelektrode: Stimulationshandschuh |
Gesamter Ellenbogen | Textilelektrode: Ellenbogenelektrode |
Ganzer Fuß | Textilelektrode: Stimulationssocke |
Gesamtes Knie | Textilelektrode: Knieelektrode |
Nackenbereich | Nacken-Elektrode / Butterfly-Elektrode |
Besonders kleine, empfindliche Bereiche / Gesicht | 32 mm Rund-Elektrode |
Grundsätzlich gilt bei den TENS-Klebeelektroden natürlich: für großflächige Körperbereiche eignen sich die größeren Pads.
Wenn Du Dir unsicher bist, welche Elektrode sich bei Deiner Indikation / Körperbereich am besten eignet, kannst Du uns gerne kontaktieren: www.saneostore.de/Shop-Service/Kontakt/.
Worauf sollte man noch achten?
Wichtige Hinweise zu TENS Elektroden
Da im Lieferumfang des SaneoTENS und des SaneoONE die gängigen 50x50 mm TENS-Elektroden-Pads enthalten sind, bietet es sich an, diese zu Beginn der Therapie zu nutzen und sich mit der Handhabung vertraut zu machen. Sicherlich wirst Du schnell feststellen, ob diese Deinen Anforderungen gerecht werden oder ob sich andere Elektroden für Dich besser eignen. Gerne kannst Du uns kontaktieren, wir beraten Dich gerne.